Пн-Пт: | Від: 10 до: 18 |
Субота: | Вихідний |
Неділя: | Вихідний |
Telefonhalter für Fahrrad, Motorrad, Roller Wozinsky - schwarz (WBHBK7)
Möchten Sie sicheres Radfahren, Roller- oder Motorradfahren gewährleisten und gleichzeitig eine Vorschau auf den Bildschirm Ihres Telefons haben ? Wählen Sie die Wozinsky WBHBK7 Lenkerhalterung. Sie befestigen Ihr Telefon sicher und bieten gleichzeitig einen guten Schutz während der Fahrt . Der laminierte Reißverschluss und die TPU-Folie schützen vor Spritzern und Staub und der Kugelkopf ermöglicht die Einstellung jedes Betrachtungswinkels . Der Halter ist mit vielen Telefonmodellen kompatibel .
Spezifikation :
Marke : Wozinsky
Modell : WBHBK7
Montageart : am Lenker
Abmessungen : Deckel – 11,5 x 19 x 3 cm, Griff – Довжина 6 cm
Kompatibilität : Telefone mit einer maximalen Розмір von 16,5 x 8 cm
Farbe : Schwarz
Die wichtigsten Vorteile des Handyhalters für Fahrrad, Motorrad, Roller Wozinsky WBHBK7:
Passt nicht nur auf Fahrräder, sondern auch auf E-Scooter oder Motorräder. Es verfügt über eine universelle Montagemethode und erfordert keine Werkzeuge für die Installation
Ermöglicht Ihnen, Ihr Telefon zu verwenden, ohne es aus der Hülle zu nehmen. Das transparente Fenster ist berührungsempfindlich
Es ist mit vielen Telefonen kompatibel . Passend für alle Smartphones kleiner als 16,5 x 8 cm
Schützt Ihr Telefon vor Spritzern, Schmutz und Staub. Es hat einen laminierten Reißverschluss
Sie können den besten Betrachtungswinkel ganz einfach einstellen. Der Kopf dreht sich um volle 360 Grad
Handyhalter für Fahrrad, Elektroroller, Motorrad…
Was für ein Zweirad fährst du gerne: Fahrrad, Roller, Motorrad? Unabhängig von Ihren Vorlieben ist der Wozinsky WBHBK7-Telefonhalter die beste Wahl. Die Montage am Lenker (Durchmesser 22-25 mm) erfolgt mit einer eingebauten Klemme . Im Set sind Gummidichtungen enthalten, die den Griff zusätzlich stabilisieren und fest am Lenkrad anliegen. Die Montage des Griffs ist denkbar einfach. Sie benötigen hierfür kein Werkzeug . Justieren Sie einfach den Griff und ziehen Sie die Knöpfe fest. Bereit!
Lenkerhalter mit Telefonfenster
Möchten Sie während der Fahrt problemlos die Navigation nutzen oder in Ihren Kopfhörern Songs wechseln ? Setzen Sie auf den Griff Wozinsky WBHBK7. Das Zubehör verfügt über ein eingebautes Fenster für das Telefon aus TPU-Folie, das berührungsempfindlich ist. So können Sie Ihr Telefon nutzen, ohne es aus der Hülle nehmen zu müssen.
Universeller Halter für viele Telefonmodelle
Der Wozinsky WBHBK7 Handyhalter passt auf alle Handys mit einer maximalen Розмір von 165 mm x 80 mm . Kleinere Smartphones, die die Hülle nicht vollständig ausfüllen, können einfach mit am Griff befestigten rechteckigen Schwämmen befestigt werden. Die Füllung mit einer Stärke von 2 und 7 mm dient auch als gute Dämpfung bei Stößen . Sie können sicher sein, dass Ihr Smartphone auch auf unebenen Straßen stabil und sicher steht.
Ein sicherer Telefonhalter für ein Fahrrad oder einen Roller
Dank des laminierten Reißverschlusses und der TPU-Folie schützt die Wozinsky WBHBK7-Halterung Ihr Telefon vor Spritzern, Staub und Schmutz . Sie müssen sich keine Sorgen über wechselnde Wetter- oder Fahrbedingungen machen. Zusätzlich verfügt der Griff über einen reflektierenden Streifen . So können Sie sicher sein, dass Ihr Fahrrad auch bei Nachtfahrten auf der Straße gut sichtbar ist.
Passen Sie den Betrachtungswinkel des an der Halterung montierten Telefons an
Der Telefonhalter für das Wozinsky WBHBK7 Fahrrad ist vollständig verstellbar . An der Basis befindet sich ein praktischer Kugelkopf, mit dem Sie den Winkel des Telefons frei einstellen können . Das Einstellen der richtigen Position des Smartphones wird dadurch schnell und äußerst einfach. Ebenso wichtig ist, dass Sie durch die Gestaltung des Griffs die gesamte Abdeckung schnell demontieren können, ohne die Schnalle um das Lenkrad lösen zu müssen. Dadurch können Sie die Hülle mit dem Telefon mitnehmen, z. B. wenn Sie zum Einkaufen in den Laden oder zur Arbeit gehen.
Farbe | Schwarz |
Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall,
wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig
davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-
und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Defekte Batterien
gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.
Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und
ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.
Übrigens: Falls du unter
Wird dir ein Neugerät der Категорії 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.
Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категорії oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.
Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der
Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die
Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter
Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das
Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.
Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.
Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und
LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer
zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
Außerdem
findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort
kostenlos angenommen
Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.
Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
Hurtel
ul. Międzyrzecka 12, 65-127 Zielona Góra
+48531155812
biuro@hurtel.pl
Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.