Пн-Пт: | Від: 10 до: 18 |
Субота: | Вихідний |
Неділя: | Вихідний |
Mit dem wasserführenden Kaminofen Termorossella Plus Forno DSA 4.0 von La Nordica profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen in einem einzigen Gerät. Der Aufstellungsraum kann mit einer Leistung von 3,1 kW beheizt werden, während der Anschluss an die Zentralheizung zusätzliche 8 kW bereitstellt, um das gesamte Haus zu heizen. Insgesamt stehen Ihnen 11,1 kW Nennleistung mit einem Wirkungsgrad von 88 % zur Verfügung. Dieser Holzofen ist mit einem großzügigen Brennraum ausgestattet und bietet zudem ein großes Backfach zur Zubereitung von verschiedenen Speisen wie Braten, Auflauf oder Kuchen.
Beide Türen sind mit Keramikglas ausgestattet, und das Backfach enthält zusätzlich ein Thermometer. Der Brennraum verfügt über eine Scheibenspülung, und ein herausziehbares Asche- und Holzfach im unteren Bereich des Ofens rundet die Ausstattung ab.
Optisch überzeugt der Termorossella Plus Forno DSA 4.0: Bei der Verkleidung haben Sie die Wahl zwischen Majolika-Kacheln in kräftigem Rot oder hellem Beige sowie Speckstein in einem dunklen Grauton, die im Варіантиn-Menü erhältlich sind. Der obere Rauchrohranschluss ermöglicht eine platzsparende Aufstellung nah an der Wand. Mit der getrennt regelbaren Primär- und Sekundärluftzufuhr wird der Verbrennungsprozess optimal gesteuert.
Im Lieferumfang sind ein Schürhaken, ein Backblech und Hitzeschutz-Handschuhe enthalten.
Besonderheiten des wasserführenden Kaminofens Termorossella Plus Forno DSA 4.0:
Hochwertige Majolika- oder Speckstein-Verkleidung
Majolika ist eine spezielle Keramik, die in einem zweiwöchigen Prozess unter anspruchsvoller Handarbeit und modernster Technologie hergestellt wird. Jede Majolika-Kachel ist ein Unikat mit individuellen Merkmalen. Der Termorossella Plus Forno DSA 4.0 ist in dunklen und hellen Ausführungen sowie in einer Speckstein-Варіанти erhältlich, die die Wärme der Verbrennung speichert und auch nach dem Erlöschen des Feuers noch Wärme abgibt. Wählen Sie Ihren Favoriten über das Варіантиn-Menü aus.
Praktische Ausstattung
Ein Aschekasten erleichtert das Entleeren von Brennrückständen, indem Asche und Verbrennungsreste gesammelt werden und im abgekühlten Zustand einfach entleert werden können. Unterhalb des Aschefaches befindet sich eine geräumige Holzschublade zur Lagerung des Brennholzes. Die Türen sind mit Keramikglas versehen, und der Brennraum ist zusätzlich mit einer integrierten Scheibenspülung ausgestattet, die für stets klare Sicht sorgt.
Integriertes Backfach
Das Backfach im oberen Bereich des Termorossella Plus Forno DSA 4.0 wird von warmer Luft umspült und ermöglicht dank des in der Tür montierten Thermometers eine mühelose Temperaturkontrolle.
DSA – automatische Sicherheitsvorrichtung
Diese Vorrichtung ermöglicht eine plötzliche Senkung der Wassertemperatur, wenn die Sicherheitstemperatur erreicht ist. Dadurch kann das Gerät auch mit geschlossenem Ausdehnungsgefäß betrieben werden.
Rauchrohranschluss oben
Der obere Rauchrohranschluss ermöglicht eine sehr platzsparende Aufstellung nah an der Wand.
Primär- und Sekundärluftzufuhr getrennt regelbar
Durch die getrennt regelbare Primär- und Sekundärluftzufuhr kann der Verbrennungsprozess optimal gesteuert werden. Zudem wird durch den gezielten Einsatz von Tertiärluft eine umweltschonende Verbrennung gefördert.
Optional: Der Betrieb mit externer Zuluft ist möglich – den Anschlussstutzen (120 mm) finden Sie im Angebot.
Zulassungen und erfüllte Anforderungen:
DIN EN 13240
BImSchV Stufe II
EcoDesign-Richtlinie 2022
Zulassung für Österreich nach 15a B-VG
Modellbezeichnung | La Nordica Termorossella Plus Forno DSA 4.0 Wasserführender Kaminofen Liberty Bordeaux |
Ausstattung | Backfach Kochplatte |
Art Brennstoff | Holz |
Typ Ofen | Kaminofen wassergeführt |
Form Ofen | eckig |
Rauchrohranschluss | oben |
Nennwärmeleistung | 11.1 kW |
Wirkungsgrad | 88 % |
Notwendiger Förderdruck bei Nennwärmeleistung | 12 Pa |
Normen | BImSchV Stufe 2 EcoDesign-Richtlinie Zulassung für Österreich nach 15a B-VG DIN EN 13240 |
Abgastemperatur Stutzen maximal | 185 °C |
Staubemmision nach BimschV | 23 mg/m³ |
CO-Emission | 908 g/m³ |
Energieeffizienzklasse (Skala) | A+ (A++ bis G) |
Gewicht | 242 kg |
Durchmesser Rohr für externe Luftzufuhr | 130 cm |
Durchmesser Rauchrohr | 130 mm |
Farbe Korpus | Speckstein |
Material Verkleidung | Speckstein |
Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall,
wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig
davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-
und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Defekte Batterien
gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.
Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und
ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.
Übrigens: Falls du unter
Wird dir ein Neugerät der Категорії 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.
Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категорії oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.
Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der
Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die
Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter
Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das
Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.
Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.
Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und
LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer
zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
Außerdem
findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort
kostenlos angenommen
Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.
Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
la Nordica S.p.a.
Via Dell'Artigianato 12 36030 Montecchio Precalcino Italy
info@extraflame.it
Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.
Цей товар ще не отримав оцінок.