Пн-Пт: | Від: 10 до: 18 |
Субота: | Вихідний |
Неділя: | Вихідний |
Ein scharfes Messer ist das A und O in jeder Küche. Doch auch das beste Messer verliert mit der Zeit an Schärfe. Hier kommt unser Messer Schleifstein ins Spiel: Mit ihm bringst du deine Messer wieder auf Vordermann und sorgst für präzise und mühelose Schnittergebnisse.
Der Schlüssel zum Schärfen deiner Messer liegt im richtigen Werkzeug: unserem Messer Schleifstein. Er ist einfach zu handhaben, effizient und sorgt für eine außergewöhnliche Schärfe deiner Messer. Darüber hinaus ist er langlebig und robust, was ihn zu einer lohnenswerten Investition macht.
Unsere Schleifsteine garantieren dir bestmögliche Ergebnisse. Sie stellen sicher, dass du deine Messer optimal schleifen und schärfen kannst, unabhängig von deren Розмір oder Art der Klinge. Mit unserem Schleifstein bringst du deine Messer wieder auf ihre ursprüngliche Schärfe zurück und erhöhst damit ihre Lebensdauer.
Unser Messer Schleifstein, auch Abziehstein genannt, ist ein sogenannter Nassstein. Das bedeutet, er muss vor Gebrauch in ein Wasserbad gelegt werden. Diese Methode des Schleifens ist besonders schonend für deine Messer und bringt sie wieder auf ihre ursprüngliche Schärfe.
Der Schleifstein hat zwei verschiedene Seiten.
Um ein Messer zu schärfen, sind Schleifsteine ein effektives Werkzeug. Die richtige Verwendung von Schleifsteinen kann dazu beitragen, eine grobe Körnung und den gewünschten Schliff für die Messerklinge zu erreichen. Hier sind detaillierte Anweisungen, wie du einen Schleifstein verwenden kannst, um dein Messer zu schärfen:
Vorbereitung:
Befeuchten des Schleifsteins:
Schleifen der Klinge:
Wechsel zur Feinschliffseite:
Feinschliff der Klinge:
Durch das Schleifen deines Messers mit einem Schleifstein, der eine grobe Körnung auf der einen Seite und eine feinere Körnung auf der anderen Seite bietet, kannst du sicherstellen, dass die Klinge gleichmäßig geschliffen wird.
Der Wechsel zur Feinschliffseite ermöglicht es dir, die Schärfe der Klinge weiter zu verfeinern. Denke daran, dass Übung den Meister macht, und mit der Zeit wirst du in der Lage sein, die richtige Technik für das Schleifen deiner Messer zu entwickeln.
Um eine lange Lebensdauer deines Schleifsteins zu garantieren, ist die richtige Pflege wichtig. Nach jedem Gebrauch solltest du den Schleifstein unter fließendem Wasser abspülen und an der Luft trocknen lassen. Vermeide es, den Stein in der Spülmaschine zu reinigen, da dies das Material beschädigen kann.
Wie oft muss ich den Schleifstein verwenden?
Das hängt von der Nutzung deiner Messer ab. Bei täglichem Gebrauch empfehlen wir, deine Messer etwa einmal im Monat zu schärfen. Schleif deine Messer alle zwei bis drei Monate bei seltener Benutzung.
Wie teuer ist ein guter Schleifstein?
Ohne Filter gesagt: Die Preise für Schleifsteine variieren je nach Größe, Material und Körnung. Unser Messer Schleifstein bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Welche Розмір sollte mein Schleifstein haben?
Die Розмір des Schleifsteins hängt von deinen persönlichen Vorlieben und der Розмір deiner Messer ab. Unser Messer Schleifstein hat eine praktische Größe, die für die meisten Messer geeignet ist.
Kann ich mit dem Schleifstein auch andere Werkzeuge schärfen?
Ja, unser Schleifstein ist nicht nur für Messer gedacht. Du kannst ihn auch verwenden, um andere scharfe Werkzeuge in deinem Haushalt zu schärfen, wie z.B. Scheren oder Meißel. Beachte jedoch, dass jede Art von Werkzeug eine spezielle Technik beim Schleifen erfordert.
Wie bewahre ich meinen Schleifstein auf?
Es ist wichtig, deinen Schleifstein an einem trockenen Ort zu lagern, um die Lebensdauer zu verlängern. Nach Gebrauch sollte der Schleifstein abgewaschen und an der Luft getrocknet werden. Vermeide extreme Temperaturen und Feuchtigkeit, um Risse und andere Schäden zu verhindern.
Was ist der Unterschied zwischen Schleifen und Abziehen?
Schleifen und Abziehen sind zwei unterschiedliche Methoden, um deine Messer scharf zu halten. Beim Schleifen mit dem Schleifstein werden Unebenheiten entfernt und die Klinge wieder in Form gebracht.
Das Abziehen mit Abziehsteinen hingegen dient dazu, die feine Schneide der Klinge nach dem Schleifen zu glätten und zu polieren, um ein optimales Schnittergebnis zu erzielen.
Welche Seite des Schleifsteins sollte ich zuerst verwenden?
Wir empfehlen, zuerst die Seite mit der groben Körnung (die blaue Seite) zu verwenden, um Unebenheiten zu entfernen und das Messer vorzubereiten. Danach nutze die Seite mit der feineren Körnung (die rote Seite) für den Feinschliff und um die Klinge zu polieren.
Wie halte ich meine Messer am besten scharf?
Das regelmäßige Schärfen von Messern mit einem Schleif stein ist der Schlüssel zum scharfhalten deiner Messer. Wir empfehlen, das Messer nach jedem Gebrauch zu reinigen und es etwa einmal im Monat zu schärfen.
Darüber hinaus kannst du auch Abziehsteine verwenden, um die Klinge nach dem Schleifen zu polieren und ein optimales Schnittergebnis zu erzielen.
Mit unserem Messer Schleifstein hast du stets das richtige Werkzeug zur Hand, um deine Messer und andere scharfe Werkzeuge effektiv und sicher zu schärfen. Erlebe den Unterschied, den ein gut geschärftes Messer in deiner Küche machen kann!
Kostenloser Versand
30-Tage Geld-Назад-Versprechen
Sehr hohe Qualität
Anzahl Teile | 1 tlg. |
Lieferumfang | Kompane-Schleifstein |
Material | Sedimentgestein in 400 & 1000 Körnung |
Farbe | Blau, Braun |
Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall,
wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig
davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-
und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Defekte Batterien
gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.
Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und
ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.
Übrigens: Falls du unter
Wird dir ein Neugerät der Категорії 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.
Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категорії oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.
Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der
Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die
Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter
Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das
Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.
Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.
Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und
LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer
zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
Außerdem
findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort
kostenlos angenommen
Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.
Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
Radzuweit Industries GmbH
Falkenkamp 21 22846 Norderstedt Germany
info@kuechenkompane.de
Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.
Цей товар ще не отримав оцінок.