Пн-Пт: | Від: 10 до: 18 |
Субота: | Вихідний |
Неділя: | Вихідний |
Klein, mobil, überall einsetzbar!
Ob als Reisebegleiter, für das Büro, in Ihrem zu Hause überall einsetzbar: Immer dort, wo Sie frische, gesunde gereinigte Atemluft benötigen ist dieser Luftreiniger Atem genau das Richtige! Immer eine gute Wahl, um sich gesünder und besser zu fühlen.
Selbst in kürzester Zeit schafft der IQAir Atem in Ihrer direkten Umgebung eine spürbar und angenehm saubere Atemluft. Trotz seiner Kompaktheit, ist es ein formschönes Gerät, welches sich überall aufstellen und einbinden lässt. Sie haben das Recht auf saubere Luft - unserem Lebensmittel Nummer 1!
Der IQAir Atem ist ausgestattet mit dem PureJet Diffuser™, der Turbulenzen reduziert und eine sanfte Brise reiner Luft nahezu geräuschlos in Ihren Atembereich leitet. Auf der kleinsten Gebläsedrehzahl erzeugt der IQAir Atem eine zugfreie, temperaturneutrale Reinluftzone. Im Sommer oder an warmen Tagen sorgen höhere Lüftergeschwindigkeiten für eine sanfte, kühle Brise aus frisch gereinigter Luft.
Ausgestattet ist der IQAir Atem mit der HyperHEPA-Filtrationstechnologie, die typisch ist für IQAir Geräte. Strenge, unabhängige Tests bestätigten eine effektive Entfernung von Partikeln bis zu einer Розмір von 0,3 μm in der Zimmerluft. Dazu gehören Verschmutzungspartikel, die kleiner sind als Viren. Somit reinigt das Gerät die Raumluft mit einer Effektivität bis zu 99%.
Ein großes Plus des neuen Designs ist der einfache Filterwechsel per Hand und die Bedienung und Überwachung der Luftreinigerleistung mit einer einfachen, intuitiv funktionierenden App mit den eigenen Smartphone, Erhältlich für Apple und Android-Geräte.
Der Ausbruch des Coronavirus (COVID-19) wurde durch die Weltgesundheitsorganisation WHO zu Recht als Notfall für die öffentliche Gesundheit und als internationale Gefahr eingestuft. Seitdem gingen auch beim Luftsäuberungsexperte IQAir zahlreiche Anfragen aus der ganzen Welt ein.
Unter anderem wurden die Frage gestellt: „Welche Rolle kann IQAir im Kampf gegen den gefährlichen Virus spielen und können Luftreiniger wirksam vor dem Coronavirus und anderen Infektionen zu schützen?“
Im Folgenden geht IQAir auf diese und andere häufig gestellte Fragen ein.
Die Antwort lautet ja. Всі Luftreiniger der IQAir Cleanroom-Serie und der HealthPro-Serie sind mit HyperHEPA-Filter in Krankenhausqualität ausgestattet, welche selbst für kleinste Mikroorganismen in der Luft eine Neutralisierungseffizienz von mindestens 99,50% der schädlichen ultrafeinen Verschmutzungspartikel bis zu einer Розмір von 0,003 Mikrometern haben. Dies ist 100-mal kleiner als mit herkömmlicher Luftfiltrationstechnologie und 10-mal kleiner als ein Virus. Dies schließt somit auch Corona-Viren ein, die einen Durchmesser zwischen 0,08 und 0,12 Mikrometer haben. Diese Effizienz wurde parallel von einem unabhängigen deutschen Aerosol-Testlabor bestätigt.
Des weiteren ist auch eine 99,97% Wirksamkeit für Partikel bis zu einer Розмір von 0,3 Mikrometer garantiert, was die allermeisten Aerosole betrifft.
Ja. IQAir-Luftreiniger unterstützen bereits Gesundheitseinrichtungen in ganz Asien und in vielen anderen Teilen der Welt. Sie werden zum Schutz von Mitarbeitern und Patienten gegen Infektionen und im Kampf gegen SARS-CoV und COVID-19 eingesetzt. Всіin in Hongkong und China sind bereits mehrere hundert IQAir HealthPro- und IQAir-Raumsysteme im ständigen Einsatz. Individuelle Personenmodule wurden speziell für bereits infizierte Patienten entworfen und erfolgreich und sicher verwendet.
Weltweit ist das Gesundheitspersonal natürlich besonders gefährdet, sich mit dem Coronavirus oder anderen Viren anzustecken. Aus diesem Grund werden spezialisierte IQAir-Systeme u.a. in Patientenräumen eingesetzt. Der Hauptzweck der Systeme besteht darin, das Ansteckungsrisiko zu minimieren, wenn sich Pfleger und Ärzte um infizierte Patienten kümmern. Obwohl die Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung wie Atemschutzgeräte beim Betreten eines Raums mit Verdacht auf infizierte Patienten immer die erste Verteidigungslinie sein muss, kann es trotzdem hilfreich sein, die Anzahl der in der Luft befindlichen Mikroorganismen in der Umgebungsluft so gering wie möglich zu halten. Das Risiko, dass infektiöse Viren eingeatmet werden oder sich auf angrenzende Bereiche ausbreiten, wird so weiter verringert.
Jedes IQAir Luftreinigungsmodell mit einer Mindestfiltrationseffizienz von größer als 99,97% für Luftpartikel ist für medizinische Umgebungen geeignet. Für den Privat- oder Businessgebrauch reicht bei IQAir Geräten ein Mindestwirkungsgrad von 99% bei 0,003 Mikrometern.
In engen Räumen wie Autokabinen wird eine effektive Entfernung von Krankheitserregern mit dem Atem Car-Luftreiniger erreicht. Er filtert die Kabinenluft bis zu 20 Mal pro Stunde und ist ebenfalls mit einem HyperHEPA-Filter ausgestattet.
https://www.iqair.com/de/
HyperHepa Filter, 1 x jährlich (basierend auf einer durchschnittlichen täglichen Nutzung von 10 Stunden bei Standardgeschwindigkeit 3)
Siebeffekt (engl. interception): Kleinere Partikel, welche dem Luftstrom um die Filterfaser folgen, bleiben haften, wenn sie der Filterfaser zu nahe kommen.
Trägheitseffekt (engl. impaction): Größere Partikel folgen nicht dem Luftstrom um die Faser herum, sondern prallen aufgrund ihrer Trägheit dagegen und bleiben haften.
Diffusionseffekt (engl. diffusion): Sehr kleine Partikel folgen nicht dem Luftstrom, sondern haben durch ihre Zusammenstöße mit den Luftmolekülen eine der Brownschen-Bewegung ähnliche Flugbahn und stoßen dadurch mit den Filterfasern zusammen, wobei sie haften bleiben.
Der Sieb- und Trägheitseffekt kommt besonders für große Partikel (> 0.4 µm) zum tragen und der Diffusionseffekt ist besonders für kleinste Partikel (< 0.1 µm) effektiv.
Ein Filter wirkt nicht nur wie ein Sieb, denn der Diffusionseffekt ermöglicht es, extrem hohe Effizienzen für die kleinsten Partikel, selbst Viren, zu erzielen.
Lieferumfang:
IQAir Atem, inklusive 1 HyperHEPA Filter, Metallständer, internationaler Stecker, Gebrauchsanleitung
WICHTIGER HINWEIS: IQAir Produkte sind nur innerhalb Deutschlands lieferbar.
Art Bedienung | App-Bedienung |
Farbe | Schwarz |
Höhe | 14 cm |
Breite | 35 cm |
Tiefe | 31.5 cm |
Gewicht | 2800 kg |
Leistung minimal | 1 W |
Leistung maximal | 3 W |
Spannung | 220 – 240 V |
Geeignete Raumgröße | 7 m² |
Lautstärke bei höchster Stufe | 44 dB |
WEEE-Reg.-Nr. DE | 61140726 |
Anzahl Geschwindigkeitsstufen | 3 |
Pflegehinweise | 1 x jährlich |
Besondere Merkmale | filtert Bakterien/Viren, Staub, Milben, Pollen, Schimmel, Tierhaare |
Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall,
wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig
davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-
und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Defekte Batterien
gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.
Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und
ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.
Übrigens: Falls du unter
Wird dir ein Neugerät der Категорії 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.
Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категорії oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.
Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der
Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die
Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter
Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das
Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.
Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.
Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und
LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer
zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
Außerdem
findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort
kostenlos angenommen
Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.
Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
IQAir (INCEN AG)
Hauptstrasse 100, CH 9422 Staad
info@incen.com
Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.
Цей товар ще не отримав оцінок.