Пн-Пт: | Від: 10 до: 18 |
Субота: | Вихідний |
Неділя: | Вихідний |
Heimtrainer für ein flexibles Muskeltraining im Eigenheim
Training egal wann und wo – davon haben wir doch schon alle einmal geträumt. Jeder kennt es, wenn die Zeit einmal knapp ist oder der Weg zum Fitnessstudio wieder verregnet und kalt scheint. Mit dem Fjoerdesports Minifahrrad können Sie ein tägliches Workout in Ihren Alltag einfach etablieren, ohne dafür lange Zeit zu einplanen zu müssen. Bauen Sie eine Sporteinheit in Ihr Leben ein, indem Sie während der Arbeit am Schreibtisch, vor dem Fernseher im Wohnzimmer oder jeder anderen Aktivität das Mini-Rad verwenden.
Dieser kleine, aber effiziente Trainingspartner überzeugt sowohl durch sein schlichtes, nordisches Design, dem geringen Gewicht, als auch der sicheren und optimalen Verstaubarkeit. Es ist Ihre Möglichkeit für eine regelmäßige Bewegung, um den Körper und Geist zu stärken.
Der kleine, im Korpus verbaute Trainingscomputer verfügt über alle notwendigen Informationen, um Ihnen ein effektives Training zu ermöglichen. Dabei klicken Sie den kleinen Knopf unter dem Bildschirm und springen zu der gewünschten Anzeige. Sie haben die Wahl zwischen: Scan, Zeit, Distanz, Umdrehung pro Übung, Umdrehungen Total und dem Kalorienverbrauch. Die Berechnungen erfolgen automatisch und macht das Training sehr bequem.
Der Riemenantrieb wird, durch den am hinteren Ende montierten Spannkopf, angepasst. Die Drehung gegen den Uhrzeigersinn sorgt für eine Entlastung in Ihrem Training – wird das Rad rechts herumgedreht, so steigern Sie Ihre Effizienz und den Grad der Belastung. Dabei entscheiden Sie selbst, wie Ihre körperliche Verfassung das Training beeinflusst. Durch das einfache Verstellen wird das Fjoerdesports Minifahrrad jedem Alter gerecht.
Sicherheit steht bei Fjoerdesports im Mittelpunkt und so entwickeln wir auch unsere Produkte. Die beiden Pedale sind mit einer fein ausgewählten Anti-Rutscht Textur ausgestattet, um vor Verletzungen zu schützen und einen festen Halt zu garantieren. Egal, ob Sie das Heimfahrrad für ein effizientes Arm- oder Beintraining verwenden – es steht sicher an Ihrer Seite.
Die Unterseite des Heimtrainers wurde ebenfalls mit einer feinen Gummibeschichtung ausgestattet. Dies hat zwei Vorteile: Sie schützen Ihren Unterboden vor Kratzern oder anderen Beschädigungen während des Trainings und zweitens kann das Trainingsgerät bei der Belastung weder wegrutschen noch Ihre Gesundheit gefährden.
Das Fahrrad wurde für ein mobiles Training entwickelt, um Ihnen an allen Orten Sport zu ermöglichen. Durch seine kompakten Maße von: ca. 37 x 40 x 27 cm und dem kleinen Gewicht, können Sie den Arm- und Beintrainer flexibel bewegen oder mit in den Urlaub nehmen. Doch trotz des geringen Gewichts, ist ein maximales Benutzergewicht von bis zu 100 Kg problemlos möglich.
Die Pedalschlaufen lassen sich bei dem kompakten Hometrainer auf Ihre individuelle Hand- und Fußgröße anpassen. Haben Sie die gewünschte Position gefunden, kann es mit der Stärkung Ihres Herz-Kreislauf-Systems losgehen. Es ist das perfekte Fitnessfahrrad für eine starke Arm- und Beinmuskulatur während Sie nebenbei andere arbeiten oder fernsehen schauen.
Das Gerät kann sowohl Indoor als auch Outdoor genutzt werden, um den Erhalt Ihrer Flexibilität in den Gelenken sicherzustellen. Stellen Sie das Mini-Bike einfach vor sich auf, setzen Sie sich in einen gemütlichen Sessel und schlüpfen in die Halteschlaufen der Pedale. Egal ob Männer, Frauen, Alter oder Beruf, mit der gegebenen Mobilität kann jeder, der wenig Zeit hat sein Training durchführen.
Machen Sie sich ein eigenes Geschenk für Ihre Gesundheit und Fitness mit dem Fjoerdesports Heimtrainer. Ihre Familie wird nach kürzester Zeit von Ihren sichtbaren Trainingsfortschritten begeistert sein und es Ihnen spüren lassen. Neben einer verbesserten Ausdauer stärkt es die Muskeln und sorgt für geschmeidige Hand- und Fußgelenke. So kann einer gesunden Zukunft und viel Freude im Leben nichts mehr im Wege stehen. Der Seelenfrieden wird Ihnen bei einer täglichen, 30-minütigen Sporteinheit ins Gesicht geschrieben sein.
Anzeige Trainingscomputer | Scan Zeit Distanz Umdrehung der Trainingseinheit Umdrehung Gesamt Kalorienverbrauch mit Trainingsdisplay Hometrainer Seniorentrainer verschiedene Widerstandsstufen Ausdauertraining Bewegungstraining Bewegungstherapie Home Office Tägliches Fitnesstraining |
Material Displayoberfläche | Kunststoff |
Antriebssystem | Riemenantrieb |
Widerstandsstufen | 8 |
WEEE-Reg.-Nr. DE | 83267854 |
Eigenschaften | Tragbar Kompakt Mini-Trainer Zeitüberwachung Geschwindigkeitsüberwachung Strecke Kalorienverbrauch |
Besondere Merkmale | LCD-Display, Fitnesstraining, Training am Schreibtisch |
Pedale | Riemenpedale |
Modelljahr | 2023 |
Breite zusammengeklappt | 40,00 cm |
Gewicht Gerät | 4,00 kg |
Material Gerät | Kunststoff Gummi Metall Eisen |
Farbe | Schwarz |
Lieferumfang | Bedienungsanleitung Heimtrainer |
Noch zu montieren | Pedale Standfüße |
Benutzergewicht maximal | 100,00 kg |
Geeignet für Körpergröße bis | 190,00 cm |
Geeignet für Körpergröße von | 100,00 cm |
Pflegehinweise | Abwischbar Leicht zu reinigen |
Art Stromversorgung | Batteriebetrieb |
Lieferzustand | Neu |
Dieser Artikel gilt als sogenanntes Gefahrgut, den wir dir selbstverständlich vollkommen sicher zusenden. Im Falle einer Rücksendung musst du den Artikel aber genauso sicher zurücksenden und dabei besondere Bedingungen beachten.
1. Bitte verwende für die Rücksendung die originale Versandverpackung. Diese hat die benötigte Qualität und verfügt über alle Kennzeichnungen, die für den Versand gesetzlich erforderlich sind. Bewahre daher bitte die originale Versandverpackung und die Produktverpackung bis zum Ende der Garantiezeit auf.
2. Sollte die Verpackung beschädigt sein, benutze bitte eine neue, qualitativ geeignete Verpackung. Bei Batterien (insbesondere Lithium-Batterien) oder Artikeln, die Batterien enthalten, stelle bitte sicher, dass die Verpackung ausreichend fest und stabil ist.
3. Wenn du die originale Versandverpackung zur Rücksendung verwendest, prüfe bitte, ob alle erforderlichen Aufkleber zur Kennzeichnung von Gefahrgut noch vorhanden und lesbar sind. Sollte dies nicht der Fall sein oder du eine eigene Verpackung verwendest, klebe bitte alle erforderlichen Aufkleber auf die Längsseite des Paketes. Die Aufkleber und das Rücksende-Etikett erhältst du nach der Anmeldung deiner Rücksendung unter "Mein Konto".
4. Du musst sicherstellen, dass sich das Produkt in der Versandverpackung nicht bewegen kann, damit ein unabsichtliches Einschalten auf jeden Fall vermieden wird.
5. Das Produkt muss aufrecht und mittig in der Versandverpackung platziert und alle Freiräume mit Füllmaterial ausgefüllt werden. So wird eine Bewegung des Produktes während des Transportes vermieden.
6. Produkte, die unter Druck stehen oder mit Flüssigkeiten gefüllt sind, müssen sicher verschlossen werden (ggf. verkleben), um einen Austritt des Inhaltes auf dem Transportweg oder im Logistikzentrum zu vermeiden. Wichtig: Beschädigte Batterien und Akkus dürfen nicht versendet werden.
Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall,
wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig
davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-
und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Defekte Batterien
gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.
Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und
ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.
Übrigens: Falls du unter
Wird dir ein Neugerät der Категорії 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.
Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категорії oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.
Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der
Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die
Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter
Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das
Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.
Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.
Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und
LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer
zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
Außerdem
findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort
kostenlos angenommen
Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.
Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
Ehrig Handels GbR
Korügen 7, 24226 Heikendorf
info@fjoerde-sports.com
Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.