Пн-Пт: | Від: 10 до: 18 |
Субота: | Вихідний |
Неділя: | Вихідний |
Eco Engel 503 Blei Akku
Eco Engel 503 Blau Schwarz Silber Braun Rot Zweisitzer mit reichweitenstarkem Blei-Akku, 25 km/h Geschwindigkeit
Geteilter Fahrspaß ist doppelter Fahrspaß!
Für alle Personen, die gerne zu zweit unterwegs sind, sich aber kein zweites E-Mobil anschaffen möchten, und für die das Auto auch keine Option mehr ist, ist der Eco Engel 503 in der beliebten Farbe Blau in der Farbe Deep Black Schwarz in der Farbe Classic Silber in der Farbe Schokobraun in der Trendfarbe Rot mit dem starken 1.000 Watt-Motor die perfekte Lösung, um auch zu zweit stets mobil zu bleiben.
Der Fahrer erfreut sich am bequemen Vordersitz mit der extra hohen Lehne, der einfachen, intuitiven Bedienbarkeit sowie dem hohen Fahrkomfort und der hohen Laufstabilität des Scooters in der gewohnt hohen Eco Engel-Qualität, während sich der Beifahrer auf dem hinteren Sitz zurücklehnt den Fahrtwind um die Nase wehen lässt und die schöne Fahrt genießt.
Selbst wenn es nur die Fahrt zum Arzt oder zum Supermarkt ist, wird sie durch den Eco Engel 503 zum positiven Alltagserlebnis.
Впередe Strecken sind kein Problem. Der reichweitenstarke Blei-Akku lässt Sie problemlos Strecken bis zu 30 km zurücklegen, wenn Sie zu zweit unterwegs sind.
Впередe Strecken sind kein Problem. Der reichweitenstarke 20Ah Lithium-Ionen-Akku ermöglicht Ihnen, Strecken bis 30 km zurückzulegen, wenn Sie zu zweit unterwegs sind.
Впередe Strecken sind kein Problem. Bestückt mit unserem reichweitenstärksten 30Ah Lithium-Ionen-Akku können Sie Strecken bis zu 45 km zurücklegen, wenn Sie zu zweit unterwegs sind.
Mit diesem Scooter wird jede Fahrt zum Kurzurlaub!
Außerdem sind Sie garantiert ein Hingucker!
Genießen Sie Ihre Freiheit!
______________________________
ORIGINAL Eco Engel.
Fahrspaß. Mobilität. Lebensfreude.
Überblick
• laufstabiles Elektromobil für 2 Personen
• ein wendiges Elektromobil, um 2 Personen schnell zum Ziel zu bringen
• starke 1.000 Watt ermöglichen es, auch hohe Steigungen zu bewältigen
• 3 Geschwindigkeitsstufen: 6/15/25 km/h
• inklusive Topcase + Sicherheitsgurt + Kippschutz +einer weiteren Stauraum Möglichkeit unter dem Sitz
• Zulassung als Mofa und somit straßentauglich
• Fahrzeug wird bereits vormontiert geliefert
Technische Daten
Modell Eco Engel 503
Straßenzulassung ja
maximale Zuladung 150 kg
Motor bürstenloser Elektro-Motor
Motorleistung 1.000 Watt
Gesamtgewicht 110 kg
Ladezeit 6-8 Stunden
Ladespannung 220V
Reichweite ca. 40 km bei einer Person und ca. 30 km bei zwei Personen; abhängig von Gesamtgewicht, Untergrund, Außentemperatur, Geschwindigkeit und weiteren Einflussfaktoren
maximale Geschwindigkeit 25 km/h
Akku Blei-Akku 60V/20Ah
Abmessungen 1980x690x1100 mm
Bremsen vorne Scheibenbremsen;
hinten Trommelbremsen
Reifen Luftreifen
Vorderlicht vorhanden
Rücklicht vorhanden
Wegfahrsperre vorhanden – Lenkradsperre
Reststromanzeige vorhanden am Tacho
Lichtschalter vorhanden am Lenkrad
Topcase inklusive
Armlehnen zum Hochklappen
Sitz beide Sitze verstellbar
Rückspiegel inklusive
Geschwindigkeitsbegrenzer Begrenzer am Lenkrad einstellbar auf:
25 km/h – 15 km/h – 6 km/h
Feststellbremse vorhanden
Rückwärtsgang vorhanden, inklusive Warnton
Steigfähigkeit 16%
Sicherheitsgurt vorhanden
Hinweise
Besteht Helmpflicht?Für E-Scooter wird Führerschein der Klasse AM, B, BE, A1, A2, A benötigt.
Für Personen, die vor dem 01.04.1965 geboren sind, entfällt die Führerscheinpflicht.
Für Elektromobile wird Führerschein der Klasse AM, B, BE, A1, A2, A benötigt. Für Personen, die vor dem 01.04.1965 geboren sind, entfällt die Führerscheinpflicht.
Lieferumfang
• Eco Engel 503 + 5 Blei Akkus
• inklusive Kippschutz und Sicherheitsgurt
• Ladegerät
• Außenspiegel
• Topcase
• Bedienungsanleitung
• EEC EU-Straßenzulassung
Antrieb | Hinterradantrieb |
Federung | Stoßdämpfer vorne hinten |
Details Federung | Öldruck |
Anzeige Cockpit | Geschwindigkeiten Kilometerstand Akkuladestand Blinkerkontrollleuchte |
Anzahl Rückspiegel | 2 St. |
Ausstattung | Spiegel Huppe Topcase |
Steigfähigkeit in Prozent | 14,00 % |
Antriebsform | Direktantrieb |
Details Motor | Bürstenlos |
Leistung E-Motor maximal | 1000,00 W |
Leistung E-Motor ECO-Modus | 1000,00 W |
Höchstgeschwindigkeit | 25,00 km/h |
Art Stromversorgung | Akku |
Details Akku | Wartungsfrei |
Reichweite Akku | 45,00 km |
Geschwindigkeitsregulierung | Drehgriff |
Art Bremse Hinterrad | Trommelbremse |
Bauart Hinterbremse | Mechanisch |
Art Bremse Vorderrad | Scheibenbremse |
Bauart Vorderbremse | Hydraulische |
Art Räder | Luftreifen |
Anzahl Räder | 3 St. |
Durchmesser Räder in Zoll | 10,00 " |
Art Felgen | Alu |
Beleuchtung | Abblendlicht Tagfahrlicht Fernlicht Cockpit Beleuchtung |
Polsterung Sitz | Schaumstoff |
Material Sitzbezug | Kunstleder |
Eigenschaften Sitz | Gepolstert |
Gewicht | 120,00 kg |
Zulässiges Gesamtgewicht | 285,00 kg |
Farbe | Silber |
Material Rahmen | Stahl |
Rechtliche Pflichten | Kennzeichenpflicht Versicherungspflicht |
Montagehinweise | Der Artikel wird vollständig montiert |
Noch zu montieren | Spiegel Topcase |
Batterie-/Akku-Technologie | Blei-Gel |
Akkukapazität | 20000,00 mAh |
Spannung Akku | 60,00 V |
WEEE-Reg.-Nr. DE | 76165584 |
Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall,
wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig
davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-
und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Defekte Batterien
gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.
Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und
ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.
Übrigens: Falls du unter
Wird dir ein Neugerät der Категорії 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.
Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категорії oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.
Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der
Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die
Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter
Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das
Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.
Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.
Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und
LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer
zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
Außerdem
findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort
kostenlos angenommen
Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.
Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
Muldex GmbH
Turmgassencenter 7
062249020033
info@muldex-gmbh.de
Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.