Пн-Пт: | Від: 10 до: 18 |
Субота: | Вихідний |
Неділя: | Вихідний |
Im großen Werkzeugset für Kinder haben wir alle wichtigen Werkzeuge zum Tischlern bzw. Schreinern für Kinder zusammengestellt. In der beigelegten Werkfibel wird unser Werkzeug vorgestellt und es gibt Tipps zum richtigen Umgang mit den verschiedenen Werkzeugen für Eltern und Kinder.
Die Auswahl der Werkzeuge erfolgte durch unsere Tischler in Absprache mit einer Ergothereapeutin. In dieser Zusammenstellung liegt unsere gesammelte Erfahrung aus über 6 Jahren Kurswerkstatt. Einige Werkzeuge sowie das Material für die Werkzeugkiste werden direkt in Hamburg von uns hergestellt oder von Werkzeugfabriken speziell für uns Angefertigt. Всі anderen Werkzeuge stammen von renommierten Markenherstellern. Wir verwenden nur heimische Vollhölzer und achten auf langlebige Qualität, sichere, funktionelle und optisch ansprechende Werkzeuge in Kindergröße. Wir verzichten soweit wie möglich auf Verpackungsmaterialien und Kunststoffe.
Das große Werkzeugset besteht aus über 40 Teilen und kommt mit Werkdachs' Werkzeugkasten zum Selberbauen (ca. 37 x 17 x 20 cm [LxBxH]). Der Werkzeugkasten ist das erste Bauprojekt und kann das Kind über viele Jahre begleiten. Ein bunt illustriertes 16-seitiges Anleitungsheft mit vielen Fotos und unsere 32-seitige Werkfibel sind ebenfalls enthalten.
(In der Варіанти OHNE Werkzeugkasten ist das Anleitungsheft zum Bau und das Baumaterial nicht enthalten).
Enthaltenes Werkzeug:
Hammer, lackiert, 200g Kopf | |
Kneifzange, Beißzange, ca. 13 cm | |
Kombizange ca. 12 cm, Chrom-Vanadium-Stahl | |
Handbohrmaschine mit 8 mm Aufnahme, zum Kurbeln, extra Haltegriff | |
5 Spiralbohrer für Holz, Größen: 3,4,5,6,8 mm | |
Schlitz-Schraubendreher, Holzheft, durchgehende Klinge | |
Kreuz-Schraubendreher, Holzheft, durchgehende Klinge | |
Japansäge in Kindergröße | |
Puksäge, Bügelsäge mit wechselbaren Sägeblättern und Holzgriff, inkl. Universalsägeblatt | |
Kinderlaubsäge, Holzgriff, Bügel extra klein und handlich | |
12 Laubsägeblätter Stärke # 5 für Holz | |
Halbrund-Feile, Holzgriff natur, Hieb 1 Universalfeile | |
4 Vorbohrer, auch Nagelbohrer genannt | |
2 Schraubzwingen, 15 cm Spannweite, Holzgriffe | |
Zollstock aus Holz, 1m, lackiert, mit Logo der Werkkiste | |
Tischlerwinkel ca. 12x20cm, Siebdruck-Multiplex, Kiefernholz | |
Zimmermannsbleistift aus Holz, ovale Form, ca. 17,5 cm, grün lackiert | |
Pinsel, Borsten, Holzstiel | |
3 Blatt Schleifpapier grob, mittel, fein | |
Werkdachs-Holzleim 125g, Wasserfest D3 Norm | |
Werkzeugkasten als Holzbausatz - Maße ca. 37 x 16 x 20 cm (LxBxH) Platz für alle Werkzeuge, inkl individualisierbarer Inneneinteilung (nur bei der Варіанти mit Werkzeugkasten) | |
Anleitungsheft Werkzeugkasten, bunt illustriert, viele Fotos (nur bei der Варіанти mit Werkzeugkasten) | |
Werkfibel - Всіr Werkzeuge erklärt, Sicherheitshinweise und Ratschläge, bunt Illustriertes Nachschlagheft | |
Werktipps - A4-Karton, beidseitig mit den wichtigsten Tipps zum Holzwerken im Überblick. |
Altersempfehlung | ab 6 Jahren |
Warnhinweise | Achtung nur unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen verwenden |
Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall,
wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig
davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-
und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Defekte Batterien
gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.
Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und
ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.
Übrigens: Falls du unter
Wird dir ein Neugerät der Категорії 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.
Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категорії oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.
Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der
Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die
Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter
Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das
Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.
Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.
Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und
LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer
zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
Außerdem
findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort
kostenlos angenommen
Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.
Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
Die Werkkiste
Schomburgstraße 87, 22767 Hamburg
info@die-werkkiste.de
Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.
Цей товар ще не отримав оцінок.