Пн-Пт: | Від: 10 до: 18 |
Субота: | Вихідний |
Неділя: | Вихідний |
Der Luftreiniger Blueair HealthProtect™ 7740i und auch der Blueair HealthProtect™ 7770i ist der ideale Helfer bei Luftschadstoffen in der Atemluft. Tatsache ist, dass die Luft, die wir täglich einatmen, viele Partikel enthält, die sich schlecht auf unsere Gesundheit auswirken können – besonders in Großstädten. Neben Staub, Pollen, Schimmelsporen und Tierhaaren, enthält sie auch Bakterien und Viren. Menschen mit einem schwachen Immunsystem oder Всіrgiker reagieren darauf besonders sensibel mit unangenehmen Symptomen, die Gesundheit und Lebensqualität verschlechtern. Der Blueair HealthProtect™ 77er ist ein hochwertiger Luftreiniger der neuesten Generation. Er säubert die Raumluft absolut zuverlässig und lässt dich wieder frei durchatmen.
Der Blueair HealthProtect™ ist ein hocheffektiver Luftreiniger, der für große Räume bis 62 m2 konzipiert ist. Durch die integrierte neuartige Technologie ist er in der Lage, selbst kleinste Schadstoffe, Всіrgene und Viren aus der Luft zu entfernen. Verantwortlich dafür ist sein ausgeklügeltes Filtersystem, dessen Mittelpunkt ein HEPASilent Ultra™ Filter ist. Bedingt durch das dichte Gewebe des Filters, spürt und fängt er selbst Partikel auf, die kleiner sind als 0,3 µm. Dadurch befreit er die Atemluft von mehr als 99% schädlicher Partikeln. Der HEPASilent Ultra™ Filter bringt gegenüber herkömmlichen HEPA-Фільтри zudem deutliche Vorteile mit. Bei gleichzeitigem niedrigerem Energieverbrauch erzielt er eine noch bessere Luftqualität als viele andere Luftreiniger. Abgesehen davon arbeitet er etwa 10% leiser als Geräte mit einfachem HEPA-Filter.
Mit Nutzung des Blueair HealthProtect™ Gerätes bleibst du jederzeit über die Luftqualität in deinen Räumlichkeiten informiert. Die integrierten Sensoren und die digitale Anzeige übermitteln den Verschmutzungsgrad und die Partikelgrößen der jeweiligen Schadstoffe. So bleibst du auf dem Laufenden und behältst den Überblick.
Ein weiterer Pluspunkt: Die patentierte SpiralAir™ Technologie lässt durch verschiedene Luftkanäle die gereinigte Luft in alle Ecken des Raumes zurückfließen, so dass eine ideale Luftverteilung gewährleistet wird.
Der Blueair Luftreiniger darf überall dort zum Einsatz kommen, wo es Innenräume mit Größen bis zu 62 m2 hat. Platziere ihn einfach in dem Raum, in welchem du die beste Luftqualität erreichen möchtest. Eine regelmäßige Luftreinigung befreit den Raum von Pollen, Staub, Schimmelsporen, Viren, Bakterien bis hin zu flüchtigen organischen Verbindungen und anderen schädlichen Partikeln. Nutzt du das Gerät im Wohnzimmer, darfst du dich fortan frei durch das Zimmer bewegen, ohne dass schädliche Partikel aufgewirbelt werden, die in die Atemwege gelangen. Eine Nutzung im Schlafzimmer hat den positiven Effekt, dass die Lunge nachts entlastet wird und sich dies in Form von freieren Atemwegen zeigt.
Natürlich macht das Gerät auch in Büros eine hervorragende Figur. Laserdrucker produzieren zum Beispiel besonders viel Staub, so dass ein Luftreiniger in der Nähe zu Höchstforme aufläuft. Die Möglichkeiten sind vielfältig und die Flexibilität des Gerätes durch die integrierten Rollen besonders hoch. Zu beachten ist lediglich die empfohlene Raumgröße. Diese sollte möglichst nicht überschritten werden. Falls das Gerät in einem größeren Raum als empfohlen genutzt wird, ist der Luftreiniger zwar immer noch wirkungsvoll, arbeitet aber langsamer als angegeben.
Damit das Nutzungsergebnis exzellent bleibt, sollten diese Tipps befolgt werden:
Blueair ist der erste große Hersteller von Luftreinigern, der einen Test mit lebenden SARS-CoV-2-Viren mit Luftreinigern mit HEPASilent™-Technologie durchgeführt hat.
Die Ergebnisse zeigen, dass 99,99 % der SARS-CoV-2-Viren mit dem Luftreiniger der Serie HealthProtect™ 7400 aus der Luft in der Testkammer entfernt wurden.
Selbst im Standby durch patentiertes GermShield™ System geschützt. Der GermShield™ überwacht rund um die Uhr die Luftqualität, auch wenn der Luftreiniger im Schlafmodus ist. Ist Gefahr im Verzug schaltet sich der mit dieser Technologie ausgestattete Luftreiniger selbstständig ein und neutralisiert diese.
Zudem liefert kein anderer Luftreiniger bei so vielen ausgezeichneten Filterleistungen gleichzeitig eine so hohe Leistung.
Art Bedienung | Mobile App, WLAN-fähig |
Farbe | Weiß |
Höhe | 85.5 cm |
Breite | 34 cm |
Tiefe | 34 cm |
Gewicht | 19.2 kg |
Leistung minimal | 9 W |
Leistung maximal | 72 W |
Spannung | 220 - 240 V |
Geeignete Raumgröße | 62 m² |
CADR (Clean Air Delivery Rate) Staub | 675 m³/h |
CADR (Clean Air Delivery Rate) Pollen | 735 m³/h |
CADR (Clean Air Delivery Rate) Zigarettenrauch | 735 m³/h |
Lautstärke bei höchster Stufe | 55 dB |
WEEE-Reg.-Nr. DE | 61140726 |
Anzahl Geschwindigkeitsstufen | 5 |
Pflegehinweise | nach 6 - 12 Monaten (je nach Gebrauch) |
Besondere Merkmale | filtert Gase, Viren, Bakterien, Всіrgene, Rauch, VOCs |
Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall,
wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig
davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-
und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Defekte Batterien
gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.
Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und
ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.
Übrigens: Falls du unter
Wird dir ein Neugerät der Категорії 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.
Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категорії oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.
Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der
Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die
Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter
Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das
Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.
Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.
Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und
LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer
zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
Außerdem
findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort
kostenlos angenommen
Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.
Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
Blueair AB
Danderydsgatan 11, 114 26 Stockholm, Sweden
info@blueair.se
Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.
Цей товар ще не отримав оцінок.