0800-756-760
Консультації за телефоном:
0800-756-760
050 434-72-72
067 987-72-72  

office@otto-trade.com.ua

Графік роботи call-центру:
Пн-Пт:Від: 10 до: 18
Субота:Вихідний
Неділя:Вихідний
RU  |  UA
Deinen gewünschten Artikel können wir leider nicht mehr liefern.

Hier findest du einen Artikel, der dir auch gefallen könnte.

Hinweis schließen

BAYROL
Pooltester BAYROL Elektronischer Pooltester II

Bayrol Pooltester BAYROL Elektronischer Pooltester II
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
11 999 грн.
Oder 14,15 mtl. in 12 Raten
100 Tage Zahlpause für 499 грн.
Verkäufer: Esta Poolshop
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
В список бажань
Teilen
Kauf auf Rechnung und Raten
30 Tage kostenlose Rücksendung
Rechtliche Bedenken melden

Artikelbeschreibung

Артикул: S02EC0O6
  • Serienmäßige Bluetooth-Verbindung
  • Kostenfrei BAYROL® Software
  • Umfassende Analyse, Diagnose & Beratung
  • Dosierempfehlungen dank BAYROL® Solution

BAYROL Elektronischer Pooltester II

Der elektronische Pooltester II von BAYROL® stellt eine professionelle und zugleich benutzerfreundliche Lösung für die präzise Wasseranalyse in privaten Schwimmbädern und Whirlpools dar. Als Produkt des langjährig etablierten Wasserpflege-Experten BAYROL® vereint das digitale Messgerät hochwertige Photometer-Technologie mit moderner Analysefunktionalität und intelligenter Konnektivität.

Besonderes Augenmerk wurde auf eine einfache und schnelle Handhabung gelegt. Die fest integrierte und austauschbare Küvette ermöglicht die unmittelbare Probenentnahme direkt aus dem Becken ohne zusätzlichen Aufwand. Das Gerät verfügt über die Schutzart IP68 und ist somit vollständig wasserdicht. Der Pooltester kann direkt ins Pool- oder Whirlpoolwasser eingetaucht werden, sodass die Messung ohne vorherige Vorbereitung beginnen kann. Die Bedienung erfolgt über sechs funktionale Tasten, die einen schnellen Zugriff auf die verfügbaren Messparameter sowie den sogenannten ZERO-Vorgang ermöglichen, welcher lediglich einmal pro Messreihe notwendig ist.


Professionelle Wasseranalyse und digitale Poolpflege

Der elektronische Pooltester II BAYROL® erlaubt die präzise Bestimmung von insgesamt 13 relevanten Wasserparametern, darunter

  • pH-Wert
  • freies, gebundenes und Gesamt-Chlor
  • Alkalinität (Säurekapazität)
  • Cyanursäure (als Stabilisator)

sowie neun weitere Werte, die für eine fundierte Beurteilung der Wasserqualität notwendig sind. Die professionelle Analyse des Poolwassers wird durch den elektronischen Pooltester II BAYROL® auch für private Poolbesitzer gewährleistet, was bislang vor allem im gewerblichen Bereich zum Einsatz kam.

Eine hochwertige Reagenztabletten-Zusammenstellung als Nachfüllpack für den elektronischen Pooltester II für die präzise Wasseranalyse Ihres Pools erhalten Sie hier im ESTA-Poolshop.

Ein zentrales Merkmal des Geräts ist die integrierte Bluetooth-Funktion, mit deren Hilfe die erfassten Daten kabellos an die kostenfrei verfügbare BAYROL® Software sowie die zugehörige App „My POOL EXPERT“ übertragen werden können. Diese ist sowohl für iOS als auch Android als Download verfügbar. Die App erweitert die Funktionalität des Testers um umfassende Analyse-, Diagnose- und Beratungsdienste, die unter dem Namen „BAYROL® Solution“ zusammengefasst sind. Nutzer erhalten auf Grundlage der gemessenen Werte nicht nur eine schnelle Diagnose des Ist-Zustands ihres Poolwassers, sondern auch individuelle Dosierempfehlungen, abgestimmt auf die verwendeten BAYROL®-Wasserpflegemittel. Darüber hinaus bietet die Anwendung detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Behebung typischer Wasserprobleme sowie zusätzliche Empfehlungen, die auf aktuellen Wetterbedingungen basieren. Dies ermöglicht eine besonders zielgerichtete, effiziente und vorausschauende Wasserpflege.


Smarte App-Unterstützung

Die My POOL EXPERT-App von BAYROL® unterstützt Poolbesitzer bei der fachgerechten Wasserpflege und bietet folgende Funktionen

  1. Zuverlässige Unterstützung bei der Poolwasserpflege für Poolbesitzer
  2. Schnelle Lösungen für häufige Wasserprobleme
  3. Präzise Dosieranleitungen zur optimalen Anwendung von Pflegemitteln
  4. Direkter Zugang zu Expertenwissen für fundierte Entscheidungen
  5. Integration mit BAYROL-Produkten zur effizienten Pflege und Überwachung
  6. Anzeige autorisierter Fachhändler in der Nähe für Beratung und Produkterwerb
  7. Ergebnis: dauerhaft klares und hygienisch sauberes Wasser
  8. Nutzerfreundlich: einfach, sicher und professionell in der Anwendung

Ergänzend steht ein kostenloser Cloud-Service zur Verfügung, der eine automatische Synchronisation aller Messdaten über verschiedene Endgeräte hinweg erlaubt. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn mehrere Personen Zugriff auf dieselben Analysedaten benötigen oder verschiedene Geräte für die Verwaltung und Dokumentation der Wasserqualität verwendet werden.


Lieferumfang

  • Elektronischer Pooltester II von BAYROL® mit Bluetooth 4.0    IP68, wasserfest
  • Lichtschutzkappe
  • Rührstab aus Kunststoff
  • 3 x AAA Batterien
  • 20 Testtabletten pH
  • 20 Testtabletten DPD 1 - freies Chlor
  • 10 Testtabletten DPD 3 - gebundenes Chlor
  • 10 Testtabletten Alkalinität
  • 10 Testtabletten Cyanursäure
  • Gebrauchsanleitung


Der elektronische Pooltester II von BAYROL® bietet eine moderne, durchdachte Lösung für alle Poolbesitzer, die eine exakte, komfortable und digitale Wasseranalyse im eigenen Pool oder Spa durchführen möchten. Der Tester kombiniert hohe Messgenauigkeit mit anwenderfreundlicher Technik und vernetzter Datenverarbeitung für dauerhaft klares, hygienisch einwandfreies Wasser und ungetrübten Badegenuss.


  • Optik: 3 LEDs: 530 / 570 / 620 nm
  • Speichert bis zu 250 Messungen
  • Automatische Abschaltung 10 Minuten nach dem letzten Tastendruck
  • Abmessungen (B x T x H): 200 x 73 x 55 mm
  • Gewicht: ca. 260 g (inkl. Batterien)
  • Schriftfarbe auf Tablettenblister: schwarz


Unterstützte Messparameter

  • pH-Wert - Messbereich:  6,50 - 8,40 pH
  • Chlor (frei/gebunden/gesamt) - Messbereich:  0,00 - 8,00 mg/l (ppm)
  • Alkalinität (Säurekapazität) - Messbereich:  0 - 200 mg/l (ppm) CaCO3
  • Cyanursäure (Stabilisator) - Messbereich:  0-160 mg/l (ppm)
  • Aktivsauerstoff (MPS) - Messbereich:  0,0 - 30,0 mg/l. (ppm) *
  • Brom - Messbereich:  0,0 - 13,5 mg/l (ppm)  **
  • Chlordioxid - Messbereich:  0,00 - 11,40 mg/l (ppm)  **
  • Ozon - Messbereich:  0,00 - 4,00 mg/l. (ppm)  **
  • Wasserstoffperoxid - Messbereich:  (LR) 0,00 - 2,90 mg/l (ppm) *    (HR) 0 - 200 mg/l (ppm) *
  • Gesamthärte - Messbereich:  0 - 500 mg/l (ppm)*
  • Kalziumhärte - Messbereich:  0 - 500 mg/l (ppm) *
  • Harnstoff (Urea) - Messbereich:  0,1 - 2,5 mg/l (ppm) *
  • PHMB (Biguanide) - Messbereich:  5 - 60 mg/l (ppm) *

* Erfordert Tabletten, die nicht im Basis-Kit enthalten sind
** Erfordert Glycine Tabletten, falls Chlor im Messwasser vorhanden ist. Glycine Tabletten sind nicht im Basis-Kit enthalten

Wichtige Informationen

  • Batterien und Akkus umweltgerecht entsorgen

    Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.

    Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Batterien nicht in den Hausmüll

    Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall, wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy- und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
    Defekte Batterien gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.

    Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
    www.batterie-zurueck.de

    Batterie zurück

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de Elektro-Altgeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm werden dort - unabhängig von der Anzahl deiner Altgeräte - kostenlos angenommen.

    Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.

    Übrigens: Falls du unter www.take-e-back.de keine Sammelstelle in deiner Nähe findest, hilft unsere Kundenberatung dir gerne weiter.

    Hilfe & Kontakt

    Kostenlose Abholung von Altgeräten

    Wird dir ein Neugerät der Категорії 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.

    Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категорії oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.

    Warum müssen Elektro-Altgeräte bei einer Sammelstelle abgegeben werden?

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.

    Hinweis zur Abfallvermeidung

    Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder.

    Batterien und Leuchtmittel bitte entfernen

    Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.

    Flüssige Betriebsstoffe entfernen

    Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.

    Datenlöschen nicht vergessen

    Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.

    Leuchtmittel, Lampen und Leuchten umweltgerecht entsorgen

    Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
    Außerdem findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de
    Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort kostenlos angenommen

    Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.

    Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.

    Entsorgungshinweis
  • Verantwortliche Person für die EU

    Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

    BAYROL Deutschland GmbH

    Robert-Koch-Straße 4 89152 Planegg-Steinkirchen Deutschland

    bayrol@bayrol.de

    Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

    Details zur Produktsicherheit
  • Bedienungsanleitung (PDF)
  • Спеціфікація товара (на німецькій) (PDF)

Відгуки покупців

Цей товар ще не отримав оцінок.
Artikel bewerten
Wir setzen auf den Verifizierten Kauf:
По рейтингу können nur noch von Kunden veröffentlicht werden, die den Artikel bestellt und erhalten haben.

Цей товар ще не отримав оцінок.