Klein und kompakt
3 von 3 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
Philips-Radiowecker ist klein und kompakt. Es ist nicht viel Platz nötig und das Design ist echt ansprechend. Ich finde es auch super, dass es so einfach zu bedienen ist.
Das Radio hat einen USB-Anschluss, über den du den Akku deines Handys aufladen kannst. Die Ziffern leuchten auch, aber nicht zu hell, was ich persönlich sehr gut finde.
Der Sound ist ok, aber ich hatte mir mehr erwartet. Er könnte besser sein.
Klein und kompakt
2 von 2 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
Klassischer Wecker für ans Bett.
Klein und kompakt.
Nimmt nicht viel Platz weg.
Stecker anschließen, ab in die Steckdose und go.
Handhabung ist selbsterklärend.
Man kann zwei Weckzeiten, inklusive Radiosender und Lautstärke einstellen.
Die Ziffern sind klar und deutlich erkennbar.
Aber nicht zu hell in der Nacht.
Der Sound jedoch ist miserabel.
Könnte auch etwas günstiger sein.
Ansonsten macht er was er soll.
Klobig, wenige Funktionen, billig anzusehen
0 von 0 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
Das PHILIPS TAR4500 Uhrenradio sah für mich auf den ersten Blick wie ein attraktives Upgrade zu meinem hama-Wecker aus. Nach der Nutzung für einige Zeit jedoch die Enttäuschung: Das PHILIPS TAR4500 "Radio" kann weder die Uhrzeit noch die Umschaltung Sommer-/Winterzeit automatisch einspielen. Der Philips TAR4500 Radiowecker funktioniert so, dass Uhrzeit und Radio-Sender immer nur in eine Richtung (nach oben) eingestellt und ausgewählt werden können, sodass man sich immer quälend langsam durchklicken muss, um die gewünschte Alarm-Zeit einzustellen. Wenn man einen (vorher gespeicherten) FM-Sender aus- und anwählt, schafft es das TAR4500 Radio nicht, sofort auf die neue Frequenz umzuschalten, sondern man muss 3-5 Sekunden warten. Die fehlende Anzeige der Sendernamen ist schade, aber kann man wohl bei dem Preis nicht erwarten. Das Immerhin das automatische Speichern von FM-Sendern funktioniert, auch wenn man den Suchlauf leider nicht auf bestimmte (höhere) Frequenzen einstellen kann. Die Bedienung des Philips TAR4500 ist derart un-intuitiv, dass man leider das Handbuch benötigt. Mir ist unklar, wie Philips einen Radiowecker mit derart veralteter Technik und derart komplizierter Handhabung im Jahr 2025 herstellt und verkauft.