Пн-Пт: | От: 10 до: 18 |
Суббота: | Выходной |
Воскресенье: | Выходной |
Klare Ansicht bei Tag & Nacht
Die Kamera bietet gestochen scharfe 2K-Bilder mit den feinsten Details. Mit der hochwertigen Nachtsicht von bis zu 12m entgeht Ihnen auch bei Nacht nichts.
Zuverlässiges Dualband-WLAN
Mit 5 GHz genießen Sie die flüssige Live-Ansicht mit höherer Datenrate, während 2,4 GHz-Band für die Übertragung über große Entfernungen verwendet wird.
Automatische Verfolgung
Wenn eine Bewegung erkannt wird, richtet sich die Kamera automatisch auf das sich bewegende Objekt und folgt ihm. Verpassen Sie keine wichtigen Momente.
Personen-/Haustiererkennung
Die Kamera kann Personen und Haustiere erkennen und Ihnen in Echtzeit bewegungsgesteuerte Warnmeldungen senden. Das Wichtige entgeht Ihnen nicht mehr.
Bewegungserkennung
Sobald eine Bewegung erkannt wird, sendet die Kamera Ihnen sofortige Benachrichtigungen oder Alarm-E-Mails. So wissen Sie immer, was in Ihrem Zuhause los ist.
Flexible Speicheroptionen: Die Videos können auf der microSD-Karte (bis zu 256 GB, nicht im Lieferumfang enthalten) und dem Reolink NVR gespeichert oder in die Reolink Cloud hochgeladen werden.
4MP HD Nachtsicht
Erfassen Sie jede Bewegung Ihres Babys oder Haustiers auch bei schlechten Lichtverhältnissen mit der 4MP-Superklarheit, die Ihnen 24/7 Schutz bietet. Sie können die IR-LEDs ausschalten, wenn Sie sich nachts nicht wohl fühlen, wenn sie eingeschaltet sind.
Benutzerdefinierte Bewegungszone
Passen Sie den Bewegungsbereich nach Ihrem Wunsch an und entscheiden Sie, wo Bewegungen von Objekten erkannt werden und wo nicht. Mit dieser Einrichtungsoption können Sie die Genauigkeit und Effizienz der Erkennung erhöhen und unnötige Alarme reduzieren.
Eigene Sicherheitseinstellungen Erstellen
Passen Sie den Aufzeichnungszeitplan an, dann zeichnet die Kamera erst auf, wenn eine Bewegung während der eingestellten Zeit erkannt wird.
Legen Sie die Empfindlichkeit der Bewegungserkennung und die Zonen fest, um Fehlalarme zu vermeiden.
Passen Sie die Alarmeinstellungen an, z. B. den Push-Zeitplan, um die Zeit der Bewegungsalarme zu begrenzen.
Bewegungsalarme in Echtzeit
Diese Überwachungskamera sendet eine sofortige Push-Benachrichtigung, wenn die Bewegungserkennung aktiviert wird. Überwachen Sie Ihr Haus, wenn Sie weg sind. Überprüfen Sie, ob Ihre Kinder von der Schule nach Hause gekommen sind, oder wissen Sie, wann der Hundespaziergänger eintrifft.
Zwei-Wege-Audio
Hören Sie, was innerhalb Ihres Hauses passiert und antworten Sie sofort via iOS/Android Handy od. Ihr PC! Mit dem eingebauten Mikrofon und Lautsprecher können Sie mit Ihren Eltern, Kindern, Babysittern, Haustieren usw. kommunizieren oder die unerwünschten Gäste warnen, sogar wenn Sie unterwegs sind.
Zugriff überall, Live-Ansicht jederzeit
Egal, wo Sie sich gerade befinden, können Sie aus der Ferne auf diese Babyphone/Tierkamera zugreifen, um das Live-Streaming zu erhalten und Ihr Zuhause und Geschäft über die Reolink-Software zu überwachen. Bis zu 12 Personen können gleichzeitig live sehen.
Einfache Einrichtung in 5 Minuten
Die Ersteinrichtung kann durch einfaches Scannen des QR-Codes der Kamera über die Reolink App mit ein paar Klicks erfolgen.
Mit einem Netzwerkanschluss können Sie die Kamera auch über das mitgelieferte 1-Meter-Netzwerkkabel mit dem Router verbinden, um das WLAN zu konfigurieren.
Mehr Spezifikationen
Bildsensor ---- CMOS-Sensor
Objektiv ---- f=4,0mm fest, F=2,0, mit IR-Cut
DC Leistung ---- DC 5.0V⎓1A <6W
Stromkabel ---- 3m
Abmessungen ---- Φ76x106mm
Betrachtungswinkel ---- Horizontal: 87.5° Vertikal: 47°
Bildkompression ---- H.264
Maximale Bildrate ---- 20fps (Standard: 15fps)
Unterstützte Betriebssysteme ---- PC: Windows, Mac OS; Smartphone: iOS, Android
Protokolle & Standards ---- HTTPS, SSL, TCP/IP, HTTP, UDP, UPNP, RTSP, SMTP, NTP, DHCP, DNS, DDNS, P2P
Lieferumfang
E1 Pro x2,
Montageplatte x2,
Netzteil x2,
Netzwerkkabel 1 Meterx2,
Reset-Nadel x2,
Montageschablone x2,
Überwachungsaufkleber x2,
Kurzanleitung x2,
Päckchen mit Schrauben x2
Q: Kann diese Kamera im Freien/im Haus verwendet werden?
A:Diese Kamera kann nur in Innenräumen verwendet werden; sie ist für den Einsatz in Innenräumen konzipiert. Bitte installieren Sie sie NICHT im Freien (auch nicht unter einem regengeschützten Dachtrauf).
Q: Kann diese Kamera Smart Home wie Google Assistant unterstützen?
A: Ja, derzeit kann diese Kamera mit Google Assistant arbeiten.
Q: Wie kann ich diese Kamera einschalten?
A: Die Kamera kann mit einem 5V 1A DC-Netzteil betrieben werden (ein 3m Netzteil wird mit der Kamera mitgeliefert). Sie können den Lieferumfang am Ende der Übersichtsseite überprüfen.
Q: Kann ich die Kamera an meinen PoE NVR oder mein PoE NVR-System anschließen?
A: Ja, Roelink WLAN Kameras können mit Reolink PoE NVR auf indirekte Weise verbunden werden. Sie können die folgenden Schritte ausführen, um sie zu verbinden:
-Schritt 1: Спрятать Sie die Kamera über WLAN-Signale oder ein Ethernet-Kabel an einen WLAN-Router an, und sie muss über ein Netzteil mit Strom versorgt werden.
-Schritt 2: Спрятать Sie den NVR über ein Netzwerkkabel an denselben Router an.
Der NVR wird alle Kameras im selben Netzwerk erfassen.
Q: Unterstützt die Kamera NAS?
A: Ja, die Kamera unterstützt NAS.
Q: Unterstützt die Kamera Cloud-Speicher?
A: Ja. Reolink Could ist in den folgenden Ländern und Regionen verfügbar: Australien, Bahrain, Kanada, Hongkong, Indonesien, Israel, Kuwait, Libanon, Macau, Malaysia, Neuseeland, Philippinen, Puerto Rico, Katar, Saudi-Arabien, Singapur, Südkorea, Thailand, Vereinigte Arabische Emirate, Vereinigte Staaten und Vietnam.
Auflösungsstandard | 2K 4MP |
Typ Anschluss | USB |
Auflösung Foto in Megapixel | 4 MP |
Auflösung Foto in Pixel | 2272 × 1704 px |
Aufnahmefunktionen | Infrarot-LED Nachtsichtfunktion |
Blickwinkel horizontal maximal | 45 ° |
Blickwinkel vertikal maximal | 84 ° |
Neigungswinkel | 50 ° |
Typ Sensor | 1/2.7" CMOS |
Indirektes Zusatzlicht | Intergrierte Infrarot-LEDs |
Benachrichtigungen | Push-Benachrichtigung, E-Mail/Benachrichtigung |
Speichererweiterung maximal | 128 GB |
Speicherkapazität intern | 128 GB |
Typ Cardreader | microSD |
Einsatztemperatur minimal | -10 °C |
Kompatible Betriebssysteme | PC: Windows, Mac OS; Smartphone: iOS, Android |
Auflösungsstandard Video | 2K |
Aufnahmeformate Video | H.264 |
Videokomprimierung | H.264 |
Videoton | acc |
Netzwerkstandard | IEEE 802.11 a/b/g/n |
Wi-Fi-Standard | IEEE 802.11 a/b/g/n |
Art Stromversorgung | DC Stromeingang |
Lademethode | USB |
Gewicht | 235 g |
Einsatzort | Innenbereich |
Kompatible Smart-Home-Systeme | Google Assistant, Reolink Cloud |
Farbe | Schwarz-weiß |
Lieferumfang | E1 Pro x1, Montageplatte x1, Netzteil x1, Netzwerkkabel 1 Meterx1, Reset-Nadel x1, Montageschablone x1, Überwachungsaufkleber x1, Kurzanleitung x1, Päckchen mit Schrauben x1 |
Sprachen Bedienungs-/Aufbauanleitung | DE |
WEEE-Reg.-Nr. DE | 15098305 |
Dieser Artikel gilt als sogenanntes Gefahrgut, den wir dir selbstverständlich vollkommen sicher zusenden. Im Falle einer Rücksendung musst du den Artikel aber genauso sicher zurücksenden und dabei besondere Bedingungen beachten.
1. Bitte verwende für die Rücksendung die originale Versandverpackung. Diese hat die benötigte Qualität und verfügt über alle Kennzeichnungen, die für den Versand gesetzlich erforderlich sind. Bewahre daher bitte die originale Versandverpackung und die Produktverpackung bis zum Ende der Garantiezeit auf.
2. Sollte die Verpackung beschädigt sein, benutze bitte eine neue, qualitativ geeignete Verpackung. Bei Batterien (insbesondere Lithium-Batterien) oder Artikeln, die Batterien enthalten, stelle bitte sicher, dass die Verpackung ausreichend fest und stabil ist.
3. Wenn du die originale Versandverpackung zur Rücksendung verwendest, prüfe bitte, ob alle erforderlichen Aufkleber zur Kennzeichnung von Gefahrgut noch vorhanden und lesbar sind. Sollte dies nicht der Fall sein oder du eine eigene Verpackung verwendest, klebe bitte alle erforderlichen Aufkleber auf die Längsseite des Paketes. Die Aufkleber und das Rücksende-Etikett erhältst du nach der Anmeldung deiner Rücksendung unter "Mein Konto".
4. Du musst sicherstellen, dass sich das Produkt in der Versandverpackung nicht bewegen kann, damit ein unabsichtliches Einschalten auf jeden Fall vermieden wird.
5. Das Produkt muss aufrecht und mittig in der Versandverpackung platziert und alle Freiräume mit Füllmaterial ausgefüllt werden. So wird eine Bewegung des Produktes während des Transportes vermieden.
6. Produkte, die unter Druck stehen oder mit Flüssigkeiten gefüllt sind, müssen sicher verschlossen werden (ggf. verkleben), um einen Austritt des Inhaltes auf dem Transportweg oder im Logistikzentrum zu vermeiden. Wichtig: Beschädigte Batterien und Akkus dürfen nicht versendet werden.
Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall,
wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig
davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-
und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Defekte Batterien
gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.
Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und
ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.
Übrigens: Falls du unter
Wird dir ein Neugerät der Категории 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.
Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категории oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.
Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der
Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die
Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter
Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das
Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.
Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.
Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und
LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer
zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
Außerdem
findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort
kostenlos angenommen
Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.
Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
CET PRODUCT SERVICE SP. Z O.O.
Ul. Dluga 33 102 Zgierz, Polen
info@cetproduct.com
Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.