Пн-Пт: | От: 10 до: 18 |
Суббота: | Выходной |
Воскресенье: | Выходной |
Mit zwei Augen durch den Weltraum gleiten
Eine Premium-Gabelmontierung, um fliegend schnell jedes Ziel am Himmel zu erreichen.
Über den Wolken schweben. Dieses Gefühl könnten Sie glatt bekommen - mit der neuen Neptune Premium-Gabelmontierung. Erleben Sie jetzt, wie einfach Sie selbst ein schweres Großfernglas am Himmel in jede Richtung navigieren können. Was normale Stativköpfe nicht leisten, fällt jetzt ganz leicht. Denn ab sofort lenken Sie Ihr Großfernglas sogar mit dem kleinen Finger zu jedem Ziel. Damit Beobachtungen wie schwerelos wirken.
Die Vorteile auf einen Blick:
Die Gabelmontierung Ihrer Wahl
Sie als Beobachter kennen das bestimmt: Ein schweres Fernglas auf einem Stativ. Всеs schwingt, bis der Stativkopf ächzt und Sie stöhnen. Objekte einstellen unmöglich. Wie soll da eine Beobachtung funktionieren? Doch aus der Hand? Vergessen Sie's. Nur mit einer stabilen Gabelmontierung wird die Beobachtung zum Vergnügen. Die neue Neptune trägt Großferngläser bis zu 110mm Öffnung. Auf einer tarierbaren Wiege fühlt sich die Beobachtung an, als würden Sie von Objekt zu Objekt schweben.
Auf leichten Wegen von 90 bis -30 Grad
Ob hoch in den Himmel oder in die Tiefe: Mit Ihrem Fernglas blicken Sie jetzt in jede Richtung. Durch die geschwungene Gabelform sind Beobachtungen sogar bis in den Zenit möglich. Wie wäre es mit einem Blick tief ins Tal, wenn Sie auf einem Berg stehen? Oder auf einem hohen Aussichtspunkt mit Fernsicht? Was mit den meisten Gabelmontierungen verwehrt bleibt, ist jetzt möglich.
Es ist eine Gabel für Himmels- und Naturbeobachter, die schon viel probiert haben und jetzt Qualität wollen.
Teflonlager in beiden Achsen
Wie kommen wir mit einem schweren Fernglas trotzdem leicht zu jedem Ziel? Unsere Entwickler haben sich darüber Gedanken gemacht und präsentieren die Lösung: Eine einzigartig weiche Teflonlagerung in beiden Achsen. Das klingt simpel, wie man bei anderen Montierungen sieht, ist aber sehr schwierig umzusetzen. Aber gerade das macht einen großen Teil der Beobachtungsfreude aus. Jetzt stellen Sie jedes Ziel butterweich mit links ein.
Die Kraft der Komponenten
Eloxiertes Alu, glatte Oberflächen und abgerundete Kanten: Eine Montierung mit einem Finish, das in jeder Art und Weise durch Qualität überzeugt. So trägt sie Ferngläser bis zu 9 Kilogramm Gewicht - wiegt aber selbst nur 4,25 Kilogramm.
Sandwich-Prismenschiene
Mit 150mm Длина und 55mm Breite ist die Sandwich-Prismenschiene die Basis für eine superschnelle Montage. Der untere Teil bleibt an der Montierung, der obere an Ihrem Fernglas. Im Handumdrehen, ohne Werkzeug bringen Sie beides zusammen - und schon sind Sie bereit für den Blick in die Ferne.
Tipp: Wir empfehlen die Gabelmontierung auf einem stabilen Stativ mit mindestens 10 Kilogramm Tragkraft zu montieren.
360-Grad-Skala
Ein fantastischer Blick in alle Richtungen. Das blaue Himmelsdach über Ihnen, die Bergspitzen in der Ferne und der Schnee leuchtet. Das können Sie professionell in einem Panoramafoto festhalten. Montieren Sie eine schwere Kamera und zaubern Sie später aus den Fotos Ihr Werk. Das funktioniert wunderbar mit der fein eingeteilten 360-Grad-Skala.
Hergestellt in Portugal
Diese sehr hochwertig verarbeitete Gabelmontierung wird ganz bewusst in einer kleinen Fabrik in Portugal hergestellt. Fachkräfte fügen jedes Detail sorgsam aneinander, damit aus Aluminium und Lagern eine der bisher besten Montierungen für Ferngläser entsteht.
Впередe Features:
Lieferumfang:
Gabelmontierung (ohne Stativ, ohne Fernglas)
Ihr Smartphone und Ihr Fernglas werden jetzt beste Freunde ...
Objekte finden wird jetzt einfacher! Vorbei sind die Zeiten, in denen Sie eine halbe Ewigkeit nach einem Objekt in einer dunklen Himmelsregion suchen mussten. Denn die Push+ Montierung verbindet jetzt Fernglas und Smartphone. Navigieren Sie per Smartphone-App zu fast jedem beliebigen Himmelsobjekt.
Mit der richtigen App ist es ganz einfach
SkySafari® Plus ist kostenpflichtig im Google Playstore erhältlich. Push+ funktioniert nicht für Apple iPhones oder iPads (iOS Betriebssystem).
Gibt es auch einen Weg ohne Smartphone? Ja, den gibt es! Die Software Stellarium® oder Cartes du Ciel®. Installieren Sie eine dieser kostenlosen Programme einfach auf Ihrem Laptop - und schon geht es kabellos zu den Sternen. Egal ob Smartphone oder PC: Über eine Bluetooth 2.0 Verbindung nehmen Sie Kontakt zum Fernglas auf.
Die Vorteile auf einen Blick:
Smartphone: Ihr Weg zu den Sternen
Mit Ihrem Android-Smartphone halten Sie alle Fäden selbst in der Hand. Denn mit der Astronomie-App Sky Safari® 4 Plus (und neuer) für Android wird Ihr Telefon zum Kontrollzentrum für das Teleskop. Auf Ihrem farbigen Display sehen Sie den aktuellen Sternenhimmel, suchen sich Ihre Objekte aus und bewegen das Fernglas im Handumdrehen zum Ziel. Während Sie das Fernglas in die richtige Richtung drücken, sehen Sie, wie ein Fadenkreuz über die Sternkarte wandert.
Erkunden Sie den Sternenhimmel mit Push+. Damit haben Sie immer ein glückliches Händchen beim Finden der Objekte am Himmel.
Hinweis: Smartphone und App sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Lieferumfang:
Im Downloadbereich finden Sie die Anleitung für die Omegon Pro Neptune Montierung auf English, Deutsch, Französisch, Spanisch und Italienisch.
Als weiteres Dokument finden Sie die Anleitung zu Push+ auf Englisch, Deutsch, Französisch und Italienisch. Verwenden Sie sie bitte für die Omegon Pro Neptune Push+ Go Gabelmontierung ab Punkt 6 auf Seite 7.
Als Zubehör für die Montage des Smartphones empfehlen wir die Kombination aus folgenden Produkten: Smartphone Bracket for Tripod, Leofoto Gelenkarm AM-1 und Leofoto MC-01 Klemme.
WEEE-Reg.-Nr. DE | 95429205 |
Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall,
wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig
davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-
und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Defekte Batterien
gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.
Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und
ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.
Übrigens: Falls du unter
Wird dir ein Neugerät der Категории 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.
Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категории oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.
Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der
Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die
Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter
Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das
Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.
Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.
Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und
LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer
zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
Außerdem
findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort
kostenlos angenommen
Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.
Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
NIMAX GmbH
Otto-Lilienthal-Str. 9, 86899, Landsberg am Lech, DE
info@nimax.de
Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.
Этот товар еще не получил оценок.