Пн-Пт: | От: 10 до: 18 |
Суббота: | Выходной |
Воскресенье: | Выходной |
McIntosh RS150
Wireless Streaming-Lautsprecher
Das RS150 Wireless Speaker System ist ein einfach zu bedienender kabelloser Lautsprecher, der zwar relativ kompakt ist, aber dennoch die überlebensgroße Home-Audio-Performance liefert, für die McIntosh bekannt ist. Er ist eine eigenständige, komplette kabellose Lautsprecherlösung, die keine spezielle Steuerungs-App benötigt. Stattdessen verfügt er über eine Vielzahl integrierter Übertragungstechnologien wie Spotify® Connect, TIDAL® Connect, Apple® AirPlay® 2, Bluetooth®, Chromecast und Roon Ready, mit denen Sie ganz einfach von Ihren Smart-Geräten auf den RS150 streamen können.
Der RS150 ist eine großartige Möglichkeit, sich selbst oder Ihre Freunde und Familie mit der legendären Klangqualität und den Home-Audio-Leistungsstandards von McIntosh vertraut zu machen. Dank seiner moderaten Размер lässt sich der RS150 überall in Ihrem Zuhause aufstellen und leicht verstellen. Als Nachfolger des erfolgreichen RS100 Wireless-Lautsprechers hat der RS150 eine Reihe von durchdachten Updates erhalten. Dazu gehört vor allem die allgemeine Verbesserung bei der Verwendung und Steuerung des Lautsprechers.
Der RS150 benötigt keine spezielle Steuerungs-App mehr, sondern kann bequem direkt über Ihre bevorzugten Streaming-Apps gesteuert werden, die kompatible Casting-Technologien verwenden. Die Ausgangsleistung des RS150 wurde verdoppelt: Der Tieftöner leistet jetzt 90 Watt und der Hochtöner 30 Watt. Der Tieftöner wurde außerdem von einem 4-Zoll- auf einen 5-1/4-Zoll-Treiber aufgerüstet; dies und ein größeres und überarbeitetes Tieftongehäuse sorgen für eine höhere Ausgangsleistung mit geringerer Verzerrung und einer tieferen Basswiedergabe. Darüber hinaus wurde ein Bassregler hinzugefügt, mit dem Sie die Leistung im unteren Frequenzbereich je nach Ihren individuellen Raumeigenschaften und Hörvorlieben feinabstimmen können. All diese Verbesserungen tragen dazu bei, die legendäre McIntosh-Klangleistung zu erzielen.
Der RS150 ist kompatibel mit TIDAL HiFi Hi-Res Wiedergabe von 24-bit/192kHz hochauflösenden digitalen Musikdateien (bis zu 9216 Kbps). Mit seinen eingebauten hochauflösenden Streaming-Fähigkeiten ist der RS150 ein Roon Ready Endgerät; Roon Ready Netzwerkgeräte haben Roons Streaming-Technologie eingebaut und sind von Roon Labs zertifiziert, um das höchste Niveau an Qualität und Leistung im Netzwerk-Streaming zu bieten. Für Bluetooth-Verbindungen nutzt der RS150 Bluetooth 5.0 mit Unterstützung sowohl für den hochbitratigen Advanced Audio Coding (AAC) Standard als auch für Qualcomm® aptX™ HD für hochauflösende Audiowiedergabe. Außerdem ist Qualcomm aptX Low Latency für eine verbesserte Audioübertragungsgeschwindigkeit integriert, um den Ton synchron mit den entsprechenden visuellen Medien zu übertragen.
Der RS150 verfügt über eine neue beleuchtete digitale Ausgangsanzeige. Diese Anzeige, die es nur beim RS150 und RS250 Wireless-Lautsprechersystem gibt, ist mehr als nur eine einfache LED-Anzeige. Das schnell reagierende Messgerät verwendet dieselben bewährten Schaltkreise, die auch in unseren analogen Messgeräten zu finden sind, um die Audiosignale zu erfassen und zu verarbeiten; es digitalisiert dann die Ergebnisse und gibt sie in einem pulsierenden, abgestuften Balken aus, der die gebogene Form unserer bekannten analogen Messgeräte aufweist. Die Vorderseite des RS150 ähnelt eher der traditionellen McIntosh-Designästhetik mit einer Glasfrontplatte im unteren Bereich des Lautsprechers. Oberhalb der Glasplatte befindet sich das Lautsprechergitter, das sich leicht abnehmen lässt, um den Tief- und Hochtöner freizulegen.
Um den RS150 mit Ihrem Netzwerk zu verbinden, verfügt er über einen kabelgebundenen Ethernet-Anschluss und unterstützt die Wi-Fi-Protokolle a, b, g, n und ac. Außerdem ist er für die Sprachsteuerung mit Google Assistant kompatibel. Sprechen Sie einfach mit Ihrem Google Assistant-Steuergerät, um Ihren RS150 zu bedienen (erfordert die Verwendung eines Google Assistant-Geräts eines Drittanbieters mit Spracherkennung (separat erhältlich). Der RS150 und das Google Assistant-Gerät müssen sich im selben Netzwerk befinden).
Technische Daten:
Leistungsabgabe: 120 Watt (30 Watt für Hochtöner, 90 Watt für Tieftöner)
Anzahl von Kanälen: 1
System-Treiber-Komplement: Ein flüssigkeitsgefüllter 20-mm-Titankalotten-Hochtöner/ Ein 5-1/4" x 6 Zoll Langhubtieftöner
Frequenzgang: 48Hz bis 20kHz
Übergangsfrequenz: 2.000 Hz
Gehäuse-Finish: Hochglanz Schwarz
Oberfläche des Gitters: Schwarzer Strickstoff
Gitterbefestigung: Mechanisch
Drahtloser Eingang
Apple AirPlay 2
Bluetooth 5.0 A2DP mit Unterstützung für AAC, aptX HD und aptX Low Latency
Chromecast
Roon bereit
Spotify-Verbindung
TIDAL-Verbindung
Wi-Fi 802.11 a, b, g, n, ac 2.4/5GHz
Kabelgebundener Eingang: 1 Ethernet
Abmessungen des Geräts (B x H x T): 19,5 cm x 36,8 cm x 21,9 cm
Gewicht: 8,4 kg
Farbe | чёрный |
WEEE-Reg.-Nr. DE | 70595392 |
Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall,
wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig
davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-
und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Defekte Batterien
gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.
Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und
ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.
Übrigens: Falls du unter
Wird dir ein Neugerät der Категории 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.
Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категории oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.
Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der
Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die
Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter
Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das
Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.
Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.
Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und
LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer
zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
Außerdem
findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort
kostenlos angenommen
Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.
Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
Audio Components Vertriebs GmbH
Leverkusenstraße 3, 22761 Hamburg
info@audio-components.de
Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.
Этот товар еще не получил оценок.