Пн-Пт: | От: 10 до: 18 |
Суббота: | Выходной |
Воскресенье: | Выходной |
Der lionelo Rio ist eine ergonomische Wippe, die eine bequeme Position für Ihr Kind bietet und seine Aufmerksamkeit effektiv beschäftigt. Das Gerät bietet bis zu 3 Schaukelgeschwindigkeiten, die an die Vorlieben und Bedürfnisse Ihres Babys angepasst werden können. Die sanfte, pendelähnliche Bewegung sorgt dafür, dass Ihr Baby schneller zur Ruhe kommt. Das weiche und angenehm zu berührende Material garantiert Komfort, und ein zusätzliches Kissen sorgt für eine bequeme Position. Um den höchstmöglichen Sicherheitsstandard zu gewährleisten, ist der Schaukelstuhl mit einem 3-Punkt-Gurt mit Schnallenschutz ausgestattet. Dank des mitgelieferten Spielzeug-Stirnbandes verbringt das Kind gerne Zeit in der Wippe. Das Gerät verfügt außerdem über bis zu 8 vorinstallierte Melodien, darunter auch Naturgeräusche. Die Rio-Wippe kann mit einer speziellen Fernbedienung gesteuert werden.
- Wippe
- Bis zu 9 kg oder bis zum Erlernen der Fähigkeit, sich aufzusetzen
- 3 Schaukelgeschwindigkeiten
- Sanfte Schaukelbewegung
- Weicher und angenehmer Bezug
- Kissen für Komfort
- 8 vorinstallierte Melodien und Naturgeräusche
- Abnehmbares Stirnband mit Spielzeug
- Bezug ist waschbar
- 3-Punkt-Gurt mit Protektor
- Kann mit der Fernbedienung bedient werden
- Batteriebetrieben oder mit Netzadapter
- Leichtes Gewicht
Die 3 Schaukelgeschwindigkeiten ermöglichen die Anpassung an die aktuellen Bedürfnisse und Vorlieben des kleinen Benutzers. Die sanfte, pendelähnliche Bewegung erinnert das Baby an das Schaukeln der Eltern, so dass es sich schneller beruhigt. Auch das Schaukeln selbst wirkt sich positiv auf die sensorische Stimulation und die Entwicklung des Babys aus.
Das Set enthält ein abnehmbares Stirnband mit einem angebrachten Spielzeug. Die 8 vorinstallierten Melodien - darunter auch Naturgeräusche - beruhigen das Baby effektiv.
Der Bezug ist aus weichem, angenehm zu berührendem Material und ein spezielles Kissen sorgt für Komfort und Ergonomie für das Baby. Das Material ist waschbar.
Die Sicherheit des Kindes wird durch den 3-Punkt-Gurt mit Scheuerschutzbezug gewährleistet.
Das Gerät kann von der Basis aus oder über die mitgelieferte Fernbedienung gesteuert werden.
Die Rio-Wippe wird mit Batterien (4 Batterien des Typs C/LR14) oder dem Netzadapter betrieben.
Farbe | Beige Latte |
Breite aufgeklappt | 62,50 cm |
Höhe aufgeklappt | 79,00 cm |
Gewicht | 3,50 kg |
Materialzusammensetzung | Konstruktionstyp: Metall, Kunststoff, Material:Polyester |
Optik | einfarbig, teilweise gesteppt |
Ausstattung | eine Babywippe Kopfkissen 1 Spielzeug USB-Kabel |
Tragkraft (maximal) | 9,00 kg |
Lieferumfang | Ganz Deutschland |
Batterie-/Akku-Technologie | 4 Batterien Typ C/LR14 |
Art Stromversorgung | 4 Batterien Typ C/LR14 USB-Verbindungskabel |
Altersempfehlung | ab Geburt |
Pflegehinweise | Polsterung abnehmba:r Ja Waschbar: Ja Bügeln: Nein |
Warnhinweise | "WARNUNG. Das Produkt ist für Kinder geeignet, bis sie versuchen, sich hinzusetzen." WARNUNG Enthält eine Knopfbatterie. Gefahr bei Verschlucken – siehe Bedienungsanleitung. EN 12790-1:2023 |
WEEE-Reg.-Nr. DE | 94739615 |
Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall,
wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig
davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-
und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Defekte Batterien
gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.
Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und
ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.
Übrigens: Falls du unter
Wird dir ein Neugerät der Категории 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.
Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категории oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.
Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der
Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die
Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter
Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das
Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.
Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.
Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und
LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer
zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
Außerdem
findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort
kostenlos angenommen
Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.
Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
BRANDLINE GROUP SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ
Adama Kręglewskiego 1, 61-248 Poznań, Polska
+4915129874307
otto@brandlinegroup.com
Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.