Пн-Пт: | От: 10 до: 18 |
Суббота: | Выходной |
Воскресенье: | Выходной |
Die Jackery Explorer 1000 tragbare Powerstation lädt 7 Geräte gleichzeitig auf. Mit einer Akkukapazität von 1002Wh eignet sich die tragbare Powerstation zum Aufladen aller Geräte beim Camping und bei Stromausfällen. Zu den herausragenden Merkmalen des Explorer 1000 gehören 2 AC-Steckdosen mit reiner Sinuswelle, ein kompaktes Design und ein MPPT-Laderegler – eine leise Powerstation in Industriequalität.
1002 Wh Kapazitä zum Aufladen von 7 Geräten
Mit mehreren Anschlüssen, darunter 2x USB-C, 2x USB, 3x AC-Steckdosen (reine Sinuswellen) und 1x DC-Autoanschluss kann die tragbare Powerstation Geräte wie Computer, Kameras, CPAP-Geräte, Elektrogrills und mehr aufladen. Die Explorer 1000 tragbare Powerstation bietet immense Solarenergie für Notfälle zu Hause oder auf Wohnmobilreisen.3 Lademöglichkeiten
Die professionelle MPPT-Technologie bietet eine schnellere Solarladung. Du kannst den Explorer 1000 auch über die Steckdose oder im Auto aufladen. Der Jackery Solargenerator 1000 ist deine zuverlässige Notstromversorgung in jedem Szenario.Bis zu 5 Jahre Akkulaufzeit
Der exklusive Ladealgorithmus sorgt dafür, dass auch nach 800 Ladezyklen noch 80% der Akkukapazität vorhanden sind. Das bedeutet, dass du dich über Jahre hinweg an sauberer und grüner Energie erfreuen kannst.Rundum sicher mit exzellentem BMS
Die eingebaute Technologie des intelligenten Batteriemanagementsystems (BMS) bietet Schutz vor Überspannung, hoher Temperatur und Kurzschlüssen. Der erstklassige Lithium-Akku bietet einen zuverlässigen Ladeprozess, um mehrere Geräte mit Strom zu versorgen.Leicht und tragbar
Die Jackery Explorer 1000 tragbare Powerstation verfügt über ein ergonomisches Design und wiegt nur 10 kg, etwa 30 % leichter als andere Geräte mit der gleichen Kapazität. Der solide Tragegriff der Solarstation erleichtert den Transport bei Reisen und Stromausfällen.Robust und langlebig
Neben der effizienten Solarladefähigkeit ist die Solar-Powerstation auch für seine hohe Langlebigkeit bekannt. Das Produkt wurde aus dem besten feuerfesten Material mit der Brandschutzklasse 94V-0 hergestellt und kann daher schweren Schäden standhalten.Grüner Strom mit Jackery
Mit der Jackery Explorer 1000 tragbaren Powerstation können Sie auf grüne erneuerbare Energie zugreifen, indem Sie sie mit Solarpanels verbinden. Eine 100 % saubere Energiequelle, die keine Dämpfe oder Gase abgibt, was sie ideal für drinnen, draußen oder netzunabhängige Erkundungen macht.Wie schließe ich Solarpanels an die Powerstation an? ( Wenn Sie Solarpanels haben)
1. Finde die DC-Schnittstelle auf der Rückseite des SolarSaga 100;Lieferumfang
1 * Jackery Explorer 1000Spezifikationen
Jackery Explorer 1000 Tragbare Powerstation
FAQ
F: Was ist die maximale Wattleistung von Solarpanels, die verwendet werden können, um die Explorer 1000 zu laden? Und wie lange dauert es, bis sie von 0% wieder aufgeladen ist?F: Welche Geräte kann die Explorer 1000 mit Strom versorgen?
A: Bitte beachte, dass die AC-Ausgänge nur Geräte laden/betreiben können, die mit weniger als 1000 Watt arbeiten, außerdem sollte die gesamte Wattzahl der Powerstation (für alle Ausgänge) ebenfalls unter 1000 Watt liegen. Sobald dies überschritten wird, schaltet sich die Explorer 1000 automatisch ab.F: Wie kann ich die Arbeitszeit meines Geräts durch Anschluss an der Powerstation berechnen?
A: Arbeitszeit = 1002Wh * 0,85 / Betriebsleistung Deines Geräts.F: Warum kann das Solarpanel nicht 100W Leistung produzieren, wenn es an der Explorer Powerstation angeschlossen wird?
A: Solarpanels werden von vielen Faktoren beeinflusst, wie z.B. der Intensität des Lichts und der Winkel des Panels, das auf den Boden gelegt wird. Die Angabe 100W wird in einem idealen Labor getestet. Die Intensität des Lichts ändert sich jedoch ständig. Außerdem ändert sich der Winkel des Lichts, das das Solarpanel beleuchtet, auch mit der Drehung der Sonne. Bitte stelle Dein Solarpanel zum Test unter volle Sonneneinstrahlung und stelle sicher, dass kein Schatten auf das Panel fällt.Art Generator | Wechselstrom |
Anzahl Steckdosen 230V | 2 St. |
Anzahl Steckdosen 12V | 4 St. |
Anzahl Anschlüsse | 9 St. |
Ausstattung | MPPT-Technologie Pass-Through-Charging |
Art Motor | Solar Elektrische Energie |
Art Kraftstoff | Solar Elektrische Energie |
Art Anlasser | Seilzug |
Ausgangsspannung | 230 12 V |
Motorleistung maximal in kW | 2,00 kW |
Nennstrom bei 12V | 7,50 A |
Frequenz | 50 Hz |
Schallleistungspegel | 46,00 dB(A) |
Schutzart | Brandschutzklasse 94V-0 BMS Überhitzungsschutz Überspannungsschutz Kurzschlussschutz Überladeschutz |
Leistung Dauerbetrieb | 1000,00 W |
Leistung Kurzzeitbetrieb | 1000 W |
WEEE-Reg.-Nr. DE | 42224372 |
Gewicht | 10,00 kg |
Herstellergarantie | 2 Jahre Garantie |
Lieferumfang | 1 * Jackery Explorer 1000, 1 * AC- und AC-Kabel (2 Teile), 1 * Autoladekabel, 1 * SolarSaga Y-Parallelkabel, 1 * Benutzerhandbuch (Explorer 1000) |
Artikelhinweis | Tragbare Powerstation für Camping, Notfälle, Stromausfälle |
Sprachen Bedienungs-/Aufbauanleitung | Deutsch |
Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall,
wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig
davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-
und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Defekte Batterien
gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.
Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und
ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.
Übrigens: Falls du unter
Wird dir ein Neugerät der Категории 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.
Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категории oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.
Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der
Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die
Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter
Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das
Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.
Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.
Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und
LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer
zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
Außerdem
findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort
kostenlos angenommen
Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.
Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
Jackery Technology GmbH
Bahnstraße 9, 40212 Düsseldorf, Deutschland
hello.eu@jackery.com
Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.