Пн-Пт: | От: 10 до: 18 |
Суббота: | Выходной |
Воскресенье: | Выходной |
Das Gewicht, der schnelle, einfache Aufbau und die vielseitige Gestaltung sind die besonderen Merkmale von diesem leichten Reisezelt. Die Camper haben diese Bauart zu einem Klassiker werden lassen.
Zelttiefe:
ca. 240 cm
Material:
Dach, Vorder- und Seitenwände aus trailtex- Gewebe, lichtecht, strapazierfähig und extrem leicht sowie außenseitig beschichtet. Spritz- und Erdstreifen aus hochwertigem, beidseitig kunststoffbeschichtetem Polyestergewebe; wetterecht und komplett abwaschbar. Die Fensterfolien absorbieren ca. 90 % der UV-Strahlung.
Dach:
eingenähte Hohlsäume im Dach für Giebelstangen; Vorbereitung im Dach für optionales Dachspanntool. Damit wird eine hervorragende Spannung des Zeltdachgewebes erreicht, auch wenn keine Vorderwand eingesetzt ist.
Vorderwand:
2-teilig und herausnehmbar; Rundbogentür mit Stalltür-Effekt, seitlich wegrollbar; große Klarfolienfenster können durch Gardinen vor Sonne und fremden Einblicken verschlossen werden.
Seitenwände:
herausnehmbar; beide Seitenwände verfügen über ein Gazefenster, verschließbar mit einer Prägefolienklappe durch Reißverschluss. Dadurch ist eine sehr gute Querventilation möglich.
Gestänge:
25 x 1 mm Stahl, wir empfehlen ab Размер 11 zwei zusätzliche Dachstangen, ab Размер 13 zwei zusätzliche Orkanstangen, ab Размер 18 vier zusätzliche Dachstangen, ab Размер 21 vier zusätzliche Orkanstangen.
Lieferumfang:
Zelthaut, Gestänge, Rad- und Windblende, Gardinen, Abspannmaterial, Packsack.
Gewicht:
Gr. 8: 24 kg
Gr. 9: 24,5 kg
Gr. 10: 25 kg
Gr. 11: 26 kg
Gr. 12: 27 kg
Gr. 13: 27,5 kg
Gr. 14: 28 kg
Gr. 15: 28,5 kg
Gr. 16: 29 kg
Gr. 17: 29,5 kg
Gr. 18: 30 kg
Gr. 19: 31 kg
Gr. 20: 32 kg
Gr. 21: 33 kg
Tipp: Dachüberstände schützen die Wände, bilden aber gleichzeitig auch Windangriffsflächen. Die Dachform sollte stets auf den Standort des Zeltes abgestimmt sein. Grundsätzlich beeinflusst die Dachform auch den Gestängeumfang und damit das Gewicht des Zeltes. Daher sollten sich Reisecamper aufgrund der oftmals unbekannten Reiseziele eher zu weniger Dachüberständen entscheiden.
Erklärung Maße Breite x Длина:
Breite=Vorderwandbreite
Длина=Zelttiefe
360 cm x 240 cm=Zeltgröße 8=Umlaufmaß 760-790 cm
390 cm x 240 cm=Zeltgröße 9=Umlaufmaß 791-820 cm
420 cm x 240 cm=Zeltgröße 10=Umlaufmaß 821-850 cm
450 cm x 240 cm=Zeltgröße 11=Umlaufmaß 851-880 cm
480 cm x 240 cm=Zeltgröße 12=Umlaufmaß 881-910 cm
510 cm x 240 cm=Zeltgröße 13=Umlaufmaß 911-940 cm
540 cm x 240 cm=Zeltgröße 14=Umlaufmaß 941-970 cm
570 cm x 240 cm=Zeltgröße 15=Umlaufmaß 971-1000 cm
600 cm x 240 cm=Zeltgröße 16=Umlaufmaß 1001-1030 cm
630 cm x 240 cm=Zeltgröße 17=Umlaufmaß 1031-1060 cm
660 cm x 240 cm=Zeltgröße 18=Umlaufmaß 1061-1090 cm
690 cm x 240 cm=Zeltgröße 19=Umlaufmaß 1091-1120 cm
720 cm x 240 cm=Zeltgröße 20=Umlaufmaß 1121-1150 cm
750 cm x 240 cm=Zeltgröße 21=Umlaufmaß 1151-1180 cm
Dachspanntool Stahl (besteht aus 2 Firststangen Stahl 25 x 1 mm inkl. Spanngurt) |
Orkanstütze, Stahl 22 x 1 mm (pro Stück) |
Sicherheitsgurt Plus (1 Paar) |
Gestängespanner |
Schlafzelt Dream Gr. 1 (140 x 200) |
Schlafzelt Dream Gr. 2 (180 x 200) |
Zelt-Tragetasche |
Zeltgestänge-Tasche |
Zubehör-Tasche |
Sie messen mit einer nicht dehnbaren Schnur von Abspannpunkt A durch die Kederleiste des Caravans bis zum Abspannpunkt B. Da die Seitenwände eines ganzeingezogenen Vorzeltes leicht geneigt und nicht senkrecht stehen, verlassen Sie bei der Messung des Umlaufmaßes in einer Höhe von 195 cm die Kederschiene, fällen das Lot auf dem Erdboden und definieren in einem Abstand von 15 cm die Abspannpunkte A (Heck) und B (Bug). Achten Sie darauf, dass der Caravan in Waage ausgerichtet auf dem Erdboden steht. Dieser ermittelte Wert ist das Umlaufmaß. Punkt A und B sind gleichfalls die hinteren Abspannpunkte Ihres Vorzeltes.
Achtung Bodenpodest:
Wird ein erhöhter Zeltinnenboden verwendet und steht der Caravan auf gleicher Höhe des Bodenpodests, messen Sie von der Oberkante des Innenbodens, wie oben beschrieben, bis zur anderen Oberkante des Innenbodens. Steht der Caravan tiefer als die Oberkante des Zeltinnenbodens, so ist immer vom Erdboden (A bis B) aus und nicht ab der Oberkante des Bodenpodests das Umlaufmaß zu ermitteln.
BITTE VERGEWISSERN SIE SICH, DASS IHR UMLAUFMAß VOM WOHNWAGEN RICHTIG GEMESSEN WIRD. BEI FRAGEN ZUR RICHTIGEN ZELTGRÖßE KÖNNEN SIE UNS GERNE KONTAKTIEREN ODER AUF DER DWT ZELTE WEBSITE UNTER - SERVICE - RATGEBER - GRÖßENÜBERSICHT DIESE SELBST ERMITTELN
Dach, Vorder- und Seitenwände: außenseitig beschichtetes Gewebe (trailtex)
Diese Gewebe ist ein leichtes Gewebe. Das Material erzielt über das Polyestergewebe (Trägergewebe) seine Festigkeit. Dieser Zeltstoff ist wasserdampfdurchlässig (atmungsaktiv), weshalb die außenseitige Beschichtung über eine rauere, offenporige Oberfläche verfügt, die eine aufwändigere Pflege erfordert. Kondenswasserbildung kann nicht vermieden werden. Die Feuchtigkeit setzt sich wie ein Film gleichmäßig auf die Unterseite des Gewebes. Da die Unterseite nicht durch eine Beschichtung veredelt ist, können sich Bakterien durch Kochen oder Rauchen zu Stockflecken entwickeln. Eine regelmäßige Reinigung ist deshalb empfehlenswert.
Eignung:
Zusammensetzung:
Vorteile:
Zu beachten:
Spritz- und Erdstreifen: beidseitig PVC-kunststoffbeschichtetes Polyestergewebe
Belüftung
Jeder Camper kennt den physikalischen Prozess der Kondenswasserbildung im Zelt: Luftfeuchtigkeit schlägt sich an den Zeltwänden und dem Dach nieder. Diese Feuchtigkeit sorgt nicht nur für ein unangenehmes Klima im Zelt, sie sammelt sich über einen längeren Zeitraum auch in Textilien wie Polster oder Gardinen und kann im schlimmsten Fall Stockflecken bilden. Besonders unangenehm ist es, wenn es vom Zelthimmel tropft, während man gemütlich bei einer Tasse Kaffee Zeitung liest.
Ursachen für Kondenswasserbildung:
Die Bildung von Kondenswasser im Zelt hat verschiedene Ursachen. Das sind neben der Materialbeschaffenheit des Zeltes vor allem lokale Wettersituationen, standortbedingte Gegebenheiten und der Untergrund des Zeltes. Nach langen oder intensiven Regenfällen sammelt sich das Wasser im Boden, der – je nach Beschaffenheit – das Wasser unterschiedlich gut aufnimmt. Schwül-heiße Witterung kurz vor einem Gewitter, wie wir sie in den Sommermonaten immer wieder erleben, bringt stets eine extrem hohe Luftfeuchtigkeit mit sich.
Grundsätzlich entsteht Feuchtigkeit immer an Stellen, an denen unterschiedliche Temperaturen aufeinander treffen. Dach, Wand und Gestänge bilden Kältebrücken, an denen sich schnell Kondenswasser bildet. Dabei ist die Kondensierung der Luft umso intensiver, je höher die Temperaturunterschiede sind. Camper können das vor allem morgens beobachten: Durch die Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht schlägt sich über Nacht meist viel Kondenswasser im Zeltinneren nieder, weil die Temperaturen im Zelt normalerweise höher sind als Außen.
Maßnahmen gegen Kondenswasserbildung:
Eine wichtige Voraussetzung, die Bildung von Kondenswasser so gering wie möglich zu halten, ist eine wirksame Belüftung des Zeltes. Das bedeutet, dass ein Zelt zusätzlich zum Eingang weitere Öffnungen zur Lüftung haben muss. Ideal ist eine Querbelüftung, weil hierbei die Luft gut zirkulieren und sich Feuchtigkeit gar nicht erst niederschlagen kann.
Lüftungsfenster sind eine weitere gute Möglichkeit, für gleichmäßigen Luftaustausch zu sorgen. Wichtig ist, die die Lüftungsfenster nicht durch Möbel oder andere Hindernisse abgedeckt werden, denn auch das verhindert eine gute Luftzirkulation.
Material Gestänge | Stahl |
Farbe | Grau |
Einsatzbereich | 2-Jahreszeiten |
Befestigung am Fahrzeug | Kederschiene |
Длина | 240 cm |
Breite | 360 cm |
Gewicht | 0 kg |
Lieferumfang | Zelthaut, Gestänge, Gardinen, Abspannmaterial, Rad- und Windblende, 1 Packsack |
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
dwt Zelte GmbH
Parkstraße 4 02906 Niesky Germany
+49(0)3588229960
shop@dwt-zelte.de
Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.
Этот товар еще не получил оценок.