Пн-Пт: | От: 10 до: 18 |
Суббота: | Выходной |
Воскресенье: | Выходной |
Cratoni
C-Matic NXT Photochromic
SPORT PERFORMANCE BRILLE FÜR HÖCHSTE ANSPRÜCHE
Ambitioniert auf dem Rad hast du mit der neuen C-MATIC NXT MIRROR das komplette All-In Paket für perfekte Sicht-performance und sicheren Augenschutz. Dank der zuverlässigen NXT Technologie mit sekundenschneller Transition bist du bei schnell wechselnden Lichtverhältnissen bestens gerüstet. Zeitraubendes Tauschen von Wechselscheiben kannst du dir ab jetzt sparen. Die kontrastreiche visuelle Wahrnehmung lässt dich schneller reagieren. Eine zusätzliche Mirror-Beschichtung schützt vor Infrarotstrahlung und harmonisiert Farbdetails. Der Tragekomfort des Super-Flex Rahmens und das uneingeschränkte Panoramaglas lassen dich vergessen, dass du eine Brille trägst. Erlebe eine völlig neue Seherfahrung.
Besonderheiten
NXT High Definition Glas
Photochromatisch
Verspiegelt Tönungswechsel 10sec > 50% / 120sec > 100%
UV-Schutz
Transmission 86% – 11% (cat. 1-3)
Unzerbrechlich
Oleophobe, schmutzabweisende Beschichtung (bei NXT MIRROR)
Kratzresistent
Uneingeschränktes XXL-Panorama-Sichtfeld
TR90 Super-Flex Halbrahmen
Hypervent Antifog-Belüftung
Snap-In/Out-Bügel
Einstellbares Elastomer-Nasenpad
Elastomer-Gripper am Bügelende
Ergonomische Flex-Passform
Gewicht: 33 g
NEUSTE NXT TECHNOLOGIE
Die extrem widerstandsfähigen italienischen PU-Gläser der neuesten NXT-Glasgeneration garantieren die schnelle automatische Tönung und optimale Anpassung an wechselnde Lichtverhältnisse. Dabei sprechen wir nicht nur von unterschiedlichem Tageslicht aufgrund von einem Wetterwechsel oder eintretender Dämmerung. Viel kritischer ist ein Lichtwechsel bei der Fahrt aus einem schattigen Waldstück auf eine helle Lichtung und umgekehrt. Всеrdings nicht mit unserem NXT-Glas. Innerhalb weniger Sekunden wechselt deine Brille auf einen angepassten Tönungsgrad. Diese Zeitspanne wir auch als Transition bezeichnet. Die einzigartige NXT-Technologie unterscheidet sich vor allem gegenüber anderen photochromatischen Gläsern aus Polycarbonat durch eine nachhaltig über Jahre andauernde Selbsttönungsfunktion.
C-MATIC SUPER-FLEX
Der Super-Flex-Halbrahmen (patented) der neuen C-MATIC garantiert einen sicheren Sitz bei jeder Belastung. Der SuperFlex-Rahmen passt sich auf diese Weise unterschiedlichen Kopfbreiten ohne jegliche Druckstellen im Ohrbereich perfekt an.
ANTI FOG BELÜFTUNG
Durch strömungstechnisch optimal platzierte Öffnungen im Brillenglas wird eine effektive Antifog-Belüftung und eine angenehme Luftzirkulation gewährleistet ohne die Augen direktem Luftstrom auszusetzen.
Farben
Rahmen: black rubber Glas: klar mit rotem Spiegel (schwarz-rot)
Rahmen: coffee rubber Glas: klar mit plasma Spiegel (coffee-klar-plasma)
Rahmen: blue rubber Glas: klar mit blauem Spiegel (blau-blau)
Rahmen: black rubber Glas: klar ohne Spiegel (schwarz-klar)
Lieferumfang
1 x Brille C-MATIC NXT PHOTOCHROMIC in gewünschter Ausführung
Dekoration nicht im Lieferumfang enthalten
Farbe | schwarz-klar |
Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall,
wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig
davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-
und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Defekte Batterien
gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.
Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und
ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.
Übrigens: Falls du unter
Wird dir ein Neugerät der Категории 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.
Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категории oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.
Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der
Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die
Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter
Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das
Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.
Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.
Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und
LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer
zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
Außerdem
findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort
kostenlos angenommen
Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.
Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.