Пн-Пт: | От: 10 до: 18 |
Суббота: | Выходной |
Воскресенье: | Выходной |
Einmal LKW fahren wie die Großen? Mit dem Kinder-Elektroauto Mercedes Benz Actros geht dieser Wunsch in Erfüllung! Mit dem Original von Mercedes Benz gehen junge Trucker-Fahrer auf große Tour. Der detailgetreu nachempfundene Kinder-LKW erlaubt es dem Nachwuchs, seinen Vorbildern nachzueifern und spannende Ausfahrten zu erleben. Vier Motoren mit insgesamt 180 Watt verleihen dem von Mercedes lizenziertem Kinder-Elektroauto ordentlich Zugkraft und bringen es auf eine Geschwindigkeit von 3-6 km/h. Für das authentische Fahrgefühl erklingt beim Start ein satter Motorensound. Der integrierte Sicherheitsgurt, die Bremsautomatik und eine Fernbedienung sorgen dafür, dass Kinder von drei bis sieben Jahren sicher mit dem Elektro-Truck unterwegs sind.
Große Trucks faszinieren nicht nur erwachsene Autofahrer, auch der Nachwuchs zeigt sich oft magisch von den imposanten Fahrzeugen angezogen. Mit dem Kinder Elektroauto Mercedes Benz Actros brechen schon die Jüngsten zu abenteuerlichen Ausfahrten auf. Das Kinderauto ist lizenziert und seinem großen Vorbild bis ins Detail hinein nachempfunden.
Nicht nur optisch macht der Kinder-LKW Eindruck, er kann sich auch hören lassen. Beim Start lässt er einen authentischen Motorensound erklingen und ein Druck auf die Hupe kündigt an, wenn er rasant um die Ecken braust.
An Bord des Kinder-Trucks ist auch an die Unterhaltung gedacht. Über USB oder ein AUX-Kabel lassen sich verschiedene Ausgabegeräte anschließen. Впередhin verfügt das Mercedes-Kinderauto über einen SD-Kartenslot. Während der Fahrt kann Ihr Kind MP3s abspielen und seine Lieblingslieder oder ein spannendes Hörspiel genießen. Wiedergabe und Lautstärke lassen sich dabei ganz einfach am Lenkrad steuern.
Ein echter Truck kommt mit jedem Hindernis zurecht. Das Mercedes Benz Actros Kinder Elektroauto bildet da keine Ausnahme. Mit seinem 4-fach gefederten Allradantrieb überwindet der Kinder-LKW auch Kopfsteinpflaster und Unebenheiten auf dem Gehweg.
Selbst auf ruppigen Pisten sitzen die kleinen Fahrer ganz bequem im Ledersitz und können ihre Ausfahrt unbeschwert genießen.
Die Sicherheit Ihres Kindes liegt uns am Herzen. Sind Nachwuchs-LKW-Fahrer mit unserem Elektrofahrzeug für Kinder unterwegs, können Sie sich auf hochwertige Sicherheitsfeatures verlassen, wie sie auch aus dem großen Mercedes Benz Actros bekannt sind.
Die hellen LED-Scheinwerfer sorgen dafür, dass Ihr Kind stets gut gesehen wird. Dank Bremsautomatik kommt das Fahrzeug zum Stehen, sobald das Kind vom Gas geht. Selbstverständlich ist auch der Sicherheitsgurt serienmäßig mit dabei. Lassen Sie Ihr Kind dennoch nur unter Aufsicht eines Erwachsenen fahren!
Für den originalgetreuen Fahrspaß ist schon vor Beginn der Ausfahrt gesorgt. Tür und Kofferraum des Mercedes-Benz Kinderautos lassen sich ganz einfach öffnen.
So können Kinder ohne Stolpergefahr in den Truck einsteigen und es sich auf dem großen Ledersitz bequem machen. Nun nur noch den Motor starten und auf gehts zur Tour!
Die vier Motoren statten das elektrische Kinderauto mit ordentlich Power aus. Damit sich Ihr Kind beim Anfahren nicht erschrickt, verfügt der Mercedes Benz Actros über eine Soft-Start-Funktion. Ganz sanft beginnt so die aufregende Ausfahrt ins Gelände.
Unterwegs bringt es das Elektro-Kinderauto auf bis zu 6 km/h – für 1-1,5 Stunden lang.
EVA-Vollgummireifen sind nicht nur äußerst geräuscharm, sie bieten auch hervorragende Dämpfungseigenschaften. Durch ihre innen schwammige und außen harte Außenhaut sind sie zudem wärmebeständig und bei Kälte kaum elastisch. Ihre Fahreigenschaften bewähren sich auf dem Gehweg, auf dem Innenhof, im Garten und auf dem Waldweg.
Sie möchten Ihr Kind bei seinen ersten Ausfahrten mit dem Mercedes-Kinderauto unterstützen? Dann nehmen Sie die beiliegende Fernbedienung mit 2,4 GHz und First-Funktion zur Hand. Steuern Sie die Bremsautomatik oder die Geschwindigkeit und verleihen Sie Ihrem Kind mehr Sicherheit!
Möchte Ihr Kind einmal aussteigen und lieber zu Fuß unterwegs sein, können Sie das elektrische Kinderauto ebenfalls ganz einfach mit der Fernbedienung steuern.
Der Mercedes Actros bietet wegweisende Innovationen für den Fernverkehr. Tolles Design und Technik vereint er auch als lizenziertes elektrisches Kinderauto! Möchten Sie ein Kinderauto kaufen, das authentischen Fahrspaß und zuverlässige Sicherheitsfeatures miteinander kombiniert, bietet der Kinder-Truck die richtigen Voraussetzungen.
Unsere Actionbikes-Elektroautos sind so schick wie die Großen und lassen Ihren Nachwuchs die Faszination des LKW-Fahrens erleben.
ACHTUNG
Farbe | Weiß |
Ausstattung | USB AUX MP3 SD-Karte FM-Radio Motorensound beim Start Sicherheitsgurt Bremsautomatik Lenkrad mit Sound für Musik Hupe Türen und Kofferraum zum Öffnen Soft-Start LCD Anzeige LED Scheinwerfer Stoßdämpfer vorne und hinten Ledersitz EVA-Vollgummireifen |
Funktionen | Bremsautomatik |
Material | Polypropylen |
Fahrfunktionen | Vorwärts Rückwärts links rechts Soft-Start |
Material Reifen | EVA-Vollgummireifen |
Lieferumfang | Bedienungsanleitung Aufbauvideo Fahrzeug Fernbedienung Netzteil |
Breite | 55 cm |
Höhe | 102 cm |
Tiefe | 122 cm |
Gewicht | 26,00 kg |
Belastbarkeit maximal | 40 kg |
Hinweis Maßangaben | Все Angaben sind ca. Maße |
Art Antrieb | elektrisch |
Anzahl Gänge | 4 |
Anzahl Motoren | 2 |
Anschlüsse | USB AUX |
Ladezeit Akku | 480 min |
Spannung Akku | 24,00 V |
Leistung Motor | 24,00 V |
Leistung Akku | 7,00 Ah |
Geschwindigkeit maximal | 6,00 km/h |
Fahrzeit maximal | 90 min |
WEEE-Reg.-Nr. DE | 54010438 |
Art Stromversorgung | Batteriebetrieb |
Batterie-/Akku-Technologie | Bleiakku 24 Volt |
Typ Netzstecker | Schutzkontaktstecker |
Akkukapazität | 7000,00 mAh |
Anzahl Akkus | 1 St. |
Anzahl Batterien | 1 St. |
Warnhinweise | Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet! Benutzung nur unter Beaufsichtigung von Erwachsenen! Nicht zur Verwendung im Straßenverkehr geeignet! |
Altersempfehlung | ab 3 Jahren |
Nutzungsbereich | außerhalb der StVZO |
Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall,
wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig
davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-
und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Defekte Batterien
gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.
Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und
ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.
Übrigens: Falls du unter
Wird dir ein Neugerät der Категории 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.
Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категории oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.
Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der
Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die
Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter
Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das
Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.
Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.
Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und
LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer
zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
Außerdem
findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort
kostenlos angenommen
Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.
Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
Miweba GmbH
Gewerbepark 20, 96149 Breitengüßbach
+49 9544 9879080
kundenservice@miweba.de
Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.