Пн-Пт: | Від: 10 до: 18 |
Субота: | Вихідний |
Неділя: | Вихідний |
Optoma HD28e
Big Screen Entertainment für Sportfans
Erleben Sie Action mit dem HD28e. Genießen Sie dank einesspeziellen Sportmodus fesselnden Live-Sport auf der großen Leinwand.
Dieser kompakte High-Brightness-Projektor lässt sich bequemund einfach einrichten und eignet sich ideal für hell beleuchtete Räume, sodass Sportfans auch bei eingeschaltetem Licht die Live-Action mit Familie oderFreunden genießen können. Die Amazing Colour-Technologie bietet Filmfans einepräzise, lebensechte Farbdarstellung. Zudem verfügt er über eine geringeEingangslatenz - perfekt für Spiele bei denen es auf schnelle Reaktionenankommt.
Ein integrierter Lautsprecher sorgt für kraftvollen Soundund der HDMI-Eingang ermöglicht den Anschluss an mehrere Geräte wieSet-Top-Boxen, Spielkonsolen und HDMI-Dongles. Mit seinem Gewicht von wenigerals 2,5 kg können Sie ihn mit der optionalen Tragetasche zurSportveranstaltung, zur Filmnacht oder zum Spielemarathon mitnehmen, für dasbeste Big-Screen-Erlebnis auf jeder ebenen Fläche.
Helle Bilder auch bei Tageslicht
Dieser Allround Home Entertainment-Projektor kombiniert einehohe Helligkeit und kräftige Farben für ein lebendiges, naturgetreues Bild inhell beleuchteten Umgebungen - ideal für TV-Sendungen, Sport und Filme oderGaming mit Familie oder Freunden zu jeder Tageszeit.
Full HD 1080p
1080p-Auflösung liefert gestochen scharfe und detailgetreueHD Bilder - ganz ohne Downscaling oder Kompression. Somit eignet sie sichperfekt für das Anschauen von Blu-Ray Filmen, HD Fernsehübertragungen und fürden Gebrauch mit Spielkonsolen.
Satte Farben
Egal, ob Filme, TV Shows oder Videospiele: OptomaProjektoren liefern beeindruckend satte Farben in jeder Umgebung und für jedenInhalt. Unsere Heimkinoprojektoren arbeiten mit dem Rec.709 Farbschema, deminternationalen HDTV Standard, um eine akkurate Farbwiedergabe zugewährleisten.
Dynamic Black Technologie
Dieses Feature verleiht Ihren Bildern mehr Tiefe durch dasAnpassen des Lampenoutputs basierend auf der Helligkeitsinformation jedesFrames. So wird ein beeindruckendes Kontrastverhältnis geschaffen. Helle Szenenerscheinen hell und scharf, während dunkle Szenen mit tiefen Schwarztönendetailliert und mit einem außergewöhnlich guten Licht- und Schattenverhältnisdargestellt werden.
Full 3D
Optoma Projektoren können von so gut wie jeder 3D Quelle 3DInhalt wiedergeben - darunter 3D Blu-ray Player, 3D Fernsehsendungen undSpielkonsole.
Gaming Modus
Der Gaming Modus bereitet Ihren Projektor optimal für dasGaming vor: Maximaler Kontrast, beeindruckend Response Zeiten und lebensechteFarben fangen jedes Detail ein - so können Sie sich auf das Gewinnenfokussieren.
Eingebauter Lautsprecher
Sparen Sie sich Zeit und Aufwand für externe Boxen - dereingebaute Lautsprecher liefert einen super Sound.
ISF Modi
Dieses Feature erlaubt das Speichern der von Ihnenkalibrierten Tag und Nacht Modi.
24p
Die meisten Filme werden mit 24 Frames pro Sekunde (fps)gedreht. Optoma Projektoren können HD-Quellen erkennen und Filme mit 24 fps sowiedergeben, wie es der Regisseur beabsichtigt hat.
Helligkeit | 3800 lm |
Projektionsabstand maximal | 9.8 m |
Bildformate | 16:9 |
Kontrastverhältnis | 30000:1 |
Lebensdauer Leuchtmittel maximal | 4000 Std. |
Lebensdauer Leuchtmittel maximal Eco-Modus | 15000 Std. |
Betriebsgeräusch maximal | 25 dB |
Betriebsgeräusch Eco-Modus | 25 dB |
Projektionstechnologie | DLP |
Projektionsfaktor | 1.47-1.62 |
Auflösung maximal | 1920 x 1080 px |
WEEE-Reg.-Nr. DE | 64027245 |
Anzahl HDMI-Anschlüsse | 1 |
Leistungsaufnahme Betrieb | 205 W |
Leistungsaufnahme Stand-by | 0.5 W |
Lieferumfang | Fernbedienung |
Auflösungsstandard | Full HD |
Einsatzgebiete | Heimkino Fußball Beamer, Gaming Beamer, Heimkino Beamer |
Breite | 31.6 cm |
Höhe | 10.8 cm |
Tiefe | 24.4 cm |
Gewicht | 2.5 kg |
Farbe | чорний |
Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall,
wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig
davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-
und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Defekte Batterien
gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.
Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und
ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.
Übrigens: Falls du unter
Wird dir ein Neugerät der Категорії 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.
Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категорії oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.
Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der
Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die
Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter
Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das
Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.
Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.
Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und
LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer
zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
Außerdem
findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort
kostenlos angenommen
Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.
Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
Optoma Deutschland GmbH
Am Nordpark 3 41069 Mönchengladbach Deutschland
info@optoma.de
Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.