Пн-Пт: | Від: 10 до: 18 |
Субота: | Вихідний |
Неділя: | Вихідний |
Aufbauvariante | aufblasbarer Whirlpool |
Art Becken | Laminiertes Viny-Becken |
Ausstattung | Laminiertes Vinyl in Kombination mit verstärktem Netzgewebe zusätzliches Netzgewebe an der Außenwand |
Filteranlage | Filteranlage |
Einsatzbereich | Outdoor |
Anzahl Personen | 4 |
Aufheizgeschwindigkeit | 2,5 °C/h |
Anzahl Düsen | 100 St. |
Anzahl Luftdüsen | 100 St. |
Heizleistung | 2200 W |
Heiztemperatur minimal | 10 °C |
Heiztemperatur maximal | 40 °C |
Leistung Pumpe | 1741 l/h |
Leistung Sprudelvorrichtung | 800 W |
Farbe innen | білий чорний |
Material Folie | Vinyl |
Füllmenge | 795 l |
Lieferumfang | Whirlpool Filteranlage energieeffiziente Abdeckplane Dosierschwimmer |
Altersempfehlung | Es liegt keine Altersempfehlung vor |
Warnhinweise | Kinder sollten einen Whirlpool niemals ohne Aufsicht eines Erwachsenen benutzen. Decken Sie Ihren Whirlpool immer ab und schließen Sie ihn ab, wenn er nicht benutzt wird. Bewahren Sie den Schlüssel außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Überprüfen Sie die Whirlpool-Abdeckung regelmäßig. Verwenden Sie niemals eine abgenutzte oder beschädigte Abdeckung. Springen oder tauchen Sie niemals in einem Whirlpool. Messen Sie die Wassertemperatur mit einem genauen Thermometer, bevor Sie einen Whirlpool oder ein heißes Bad betreten. Die Wassertemperatur sollte niemals 40°C überschreiten. Temperaturen zwischen 38°C und 40°C gelten als sicher für gesunde Erwachsene. Für Kinder und Benutzer, die länger als 10 Minuten baden möchten, werden niedrigere Temperaturen empfohlen. Wenden Sie sich vor der Nutzung eines Whirlpools an einen Arzt, wenn Sie: Schwanger sind oder schwanger sein könnten, Fettleibig sind, Medikamente einnehmen, eine Vorgeschichte von Herzerkrankungen haben, hohe oder niedrige Blutdruckwerte haben, Probleme mit dem Kreislaufsystem haben, an Diabetes leiden. Personen mit ansteckenden Krankheiten sollten niemals einen Whirlpool oder ein heißes Bad benutzen. Schützen Sie alle Benutzer vor wasserbedingten Krankheiten, indem Sie das Whirlpool-Wasser sauber und desinfiziert halten. Впередe Informationen finden Sie im Handbuch des Whirlpools. Halten Sie stets eine gute Hygiene bei der Nutzung eines Pools oder Whirlpools ein. Reduzieren Sie das Risiko des Ertrinkens, indem Sie auf Alkohol, Drogen oder Medikamente während der Nutzung des Whirlpools verzichten. Fügen Sie dem Whirlpool-Wasser keine Badeöle oder Badesalze hinzu. Übermäßige Hitze kann zu Bewusstlosigkeit oder Hyperthermie führen. Verlassen Sie den Whirlpool sofort, wenn Sie sich schwindelig, schläfrig oder unwohl fühlen. Betreten und verlassen Sie den Whirlpool vorsichtig. Wenn Ihr Whirlpool beschädigt oder funktionsunfähig ist, stellen Sie die Nutzung sofort ein und kontaktieren Sie den Kundenservice. Betreiben Sie einen Whirlpool niemals, wenn die Ansaugöffnungen locker, beschädigt, gebrochen oder fehlend sind. Ersetzen Sie diese sofort. Halten Sie Haustiere vom Whirlpool fern. Jeder Whirlpool ist mit einem FI-Schutzschalter (RCD) ausgestattet, der sich am Ende des Netzkabels befindet. Testen Sie den FI-Schutzschalter vor jeder Nutzung. Verwenden Sie den Whirlpool nicht, wenn der Schutzschalter nicht ordnungsgemäß funktioniert. Wenn das Kabel Ihres Whirlpools beschädigt ist, ersetzen Sie es sofort. Vergraben Sie das Kabel nicht. Сховати Sie es nur an eine geerdete Steckdose an. Stellen Sie sicher, dass Steckdose, Stromstärke und Spannung für die elektrischen Geräte Ihres Whirlpools geeignet sind. Ziehen Sie den Stecker des Whirlpools immer vor der Reinigung, Wartung oder Anpassungen. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es von einem qualifizierten Elektriker repariert oder ersetzt werden. Versuchen Sie niemals, Teile selbst zu reparieren oder zu ersetzen. Positionieren Sie Ihren Whirlpool so, dass das Kabel eine Steckdose erreichen kann. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel, Zeitschaltuhren, Steckdosenadapter oder Konverterstecker. Berühren Sie niemals einen Stecker, während Sie im Wasser stehen oder nasse Hände haben. Lassen Sie den Whirlpool nicht über längere Zeit leer oder direktem Sonnenlicht ausgesetzt. Verwenden Sie den Whirlpool nicht während Regen, Donner oder Blitz. Stellen Sie sicher, dass sich in der Nähe des Whirlpools ein ausreichender Abflussbereich befindet, falls das Wasser versehentlich überläuft. |
Hinweis Maßangaben | Ø 196 x 66 cm (B x H) |
Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall,
wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig
davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-
und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Defekte Batterien
gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.
Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und
ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.
Übrigens: Falls du unter
Wird dir ein Neugerät der Категорії 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.
Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категорії oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.
Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der
Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die
Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter
Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das
Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.
Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.
Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und
LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer
zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
Außerdem
findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort
kostenlos angenommen
Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.
Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
Intex Trading B.V.
Ettenseweg 46, 4706 PB Roosendaal, The Netherlands
Achtung: Beim Klick auf diesen Link verlässt du otto.de und gelangst zu einer externen Webseite. Bitte beachte, dass wir für deren Inhalte nicht verantwortlich sind.
Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.
Цей товар ще не отримав оцінок.