Пн-Пт: | Від: 10 до: 18 |
Субота: | Вихідний |
Неділя: | Вихідний |
Beheiztes Gehäuse bis 60°C
Das Gehäuse des Druckers ist thermoreguliert und kann auf bis zu 60°C erwärmt werden - ein echter Vorteil für den Druck technischer Materialien, die Wärme benötigen, wie z. B. ABS.
Unglaubliche Druckgeschwindigkeit
Verbessern Sie Ihre Produktion und Ihren Druck mit einer maximalen Druckgeschwindigkeit von bis zu 600 mm/s und genießen Sie eine Beschleunigung, die Ihre Produktivität auf die nächste Stufe hebt.
Revolutionärer Mehrfarbendruck
Dank der Unterstützung durch das Creality CFS (Color Filament System) können Sie jetzt bis zu 16 verschiedene Farben in einem einzigen Druckprozess verwenden.
Neuer Apus Extruder
Entdecken Sie den neuen Ganzmetallextruder APUS und die neue hochwertige CFS-kompatible Technologie für den Mehrfarben- und Endlosdruck.
Hohes Druckvolumen
Der Creality K2 Plus Combo verfügt über ein beeindruckendes Druckvolumen von 350 x 350 x 350 mm, mit dem Sie großformatige Objekte oder mehrere kleinere Modelle gleichzeitig produzieren können.
Automatische Nivellierung und Kompensation
Der Creality K2 Plus Combo verwendet zwei optische Abstandssensoren auf der Z-Achse. Der gesamte Prozess ist automatisiert, ohne dass Sie sich darum kümmern müssen. Darüber hinaus ist das Aluminium-Heizbett 5 mm dick und lässt sich nicht leicht verformen, was eine genaue Nivellierung gewährleistet.
Duale KI-Kameras
Mit der integrierten KI-Kamera, die eine präzise Überwachung des Druckfortschritts ermöglicht, können Sie Ihre Druckprojekte ganz einfach steuern und überwachen. Diese Funktion vereinfacht nicht nur die Bedienung, sondern erhöht auch die Zuverlässigkeit und Qualität der Druckergebnisse.
Spezifikation
Drucktechnologie: FDM
Dateiübertragung: USB-Laufwerk/Ethernet/WiFi
Bauvolumen: 350*350*350mm
Nennspannung: 100-240V- AC 50/60Hz
Anzeigebildschirm: 4.3" Farb-Touchscreen
Nennleistung: 1200W
Unterstützte Filamente: PLA/ABS/PETG/PA-CF/PET-CF...
Überwachung AI Kamera: Ja
Kalibrierung AI-Kamera: Ja
Filament-Auslaufsensor: Ja
Druckgeschwindigkeit: ≤600mm/s
Auto Filament Backup: Ja
Beschleunigung: ≤30000mm/s²
Filament Tangle Sensor: Ja
Druckgenauigkeit: 100mm±0.1mm
Luftreiniger: Ja
Schichthöhe: 0.05-0.3mm
Eingangsformung (G-Sensor): Ja
Extruder: Apus Dual-Gear-Direktantriebsextruder
Beleuchtung: Ja
Filamentdurchmesser: 1.75mm
Automatische Bettneigungskalibrierung: Ja
Düsendurchmesser: 0.4mm
Slicing Software: Creality Print5.0
Düsentemperatur: ≤350°C
Max Filamentspulen: 4 [Single CFS]
Heizbett-Temperatur: ≤120°C
Aktive Kammer-Heizung: Ja
Kammertemperatur: ≤60°C
RFID Filament: Optional
Bauplatte: Flexible Bauplatte
Unterstützte Dateiformate: G-Code
Nivelliermodus: Anti-Tilt-Auto-Leveling
CFS: Ja
XYZE Motor: Step-Servo Motor
Max CFS Anschluss: ≤4
UI Sprachen: Englisch, Spanisch, Deutsch, Französisch, Russisch, Portugiesisch, Italienisch, Türkisch, Japanisch, Chinesisch
FAQ
Was sind die Hauptunterschiede zum K1/K1 Max?
Der K2 Plus ist die höchste Version der 2. Generation der 3D-Drucker der K-Serie. Er bietet ein ultragroßes Bauvolumen von 350*350*350mm und verfügt über den neuesten APUS-Extruder, ein geschlossenes Motorsystem, eine aktive Kammerheizung, etc. Er unterstützt die intelligente CFS-Einheit für den mehrfarbigen 3D-Druck und die automatische Filamentsicherung.
Was bringt mir CFS außer dem Mehrfarben-3D-Druck?
CFS ist eigentlich ein intelligentes Filament-Management-System. Es ermöglicht das automatische Be- und Entladen von Filament zusätzlich zum Mehrfarben-3D-Druck. So können Sie sich die Mühe des Filamentwechsels sparen. Wenn die Filament-Backup-Funktion aktiviert ist und die aktuelle Filamentspule zur Neige geht, kann das System automatisch eine andere Spule auswählen und laden. Es gibt auch eine gut versiegelte Trockenbox, in der Sie Filamente für lange Zeit aufbewahren können.
Wie funktioniert die automatische Nivellierung des K2 Plus?
Der K2 Plus verwendet zwei optische Abstandssensoren an der Z-Achse zur automatischen Neigungseinstellung und einen Dehnungsmessstreifen im Druckkopf zur automatischen Nivellierung. Dadurch wird eine genaue Nivellierung mit geringerem Ausgleich gewährleistet. Der gesamte Prozess ist automatisiert, ohne dass Sie sich darum kümmern müssen. Darüber hinaus ist das Aluminium-Heizbett 5 mm dick und schwer zu verformen, so dass die Nivelliergenauigkeit gewährleistet werden kann.
Das Wärmebett ist so groß. Kann es schnell und sicher heizen?
Das K2 Plus-Wärmebett verfügt über ein 800-W-Hochleistungs-Wechselstrom-Heizsystem mit doppelten Sicherheitsvorkehrungen. Zum einen gibt es eine Überhitzungssicherung unter dem Wärmebett, die sich bei Überhitzung automatisch ausschaltet. Außerdem gibt es eine Sicherung im Gehäuse des Geräts. Wenn eine unerwartete Situation eintritt, schaltet sie sich aus, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Unterstützt die K1-Serie/Ender-3 V3-Serie CFS?
Nein, noch nicht. Um die K1- und Ender-3 V3-Serie mit CFS kompatibel zu machen, müssen Sie den Extruder aufrüsten. Derzeit arbeiten wir mit Hochdruck an einem Multicolor-Upgrade-Kit für diese Geräte, das CFS, ein CFS-Netzteil, einen neuen Extruder mit einem Schneidegerät, ein Düsenwischmodul und eine neue Firmware enthalten könnte. Dies ist ein großes Projekt. Das Upgrade-Kit wird kurzfristig nicht verfügbar sein.
Welche Filamente unterstützt der CFS?
Der CFS kann alle Filamentspulen mit einem Durchmesser von 197-202 mm verwenden. Creality-Papierspulen sind kompatibel. CFS unterstützt die meisten Filamente wie PLA/PETG/ABS/ASA/PA-CF, aber nicht flexible Filamente wie TPU und feuchtes PVA/BVOH.
Unterstützt das CFS TPU?
Nein, der CFS unterstützt kein TPU. Um mit TPU zu drucken, können Sie es auf dem Standard-Spulenhalter des K2 Plus installieren.
Wie viele AI-Kameras hat der K2 Plus?
Der K2 Plus verfügt über zwei Kameras. Eine befindet sich in der Nähe der Düse. Sie wird für die Kalibrierung der Durchflussrate und des PA (Pressure Advance) verwendet. Eine weitere ist am vorderen Rahmen angebracht. Sie wird für die Videoüberwachung und die Erkennung von Druckfehlern verwendet.
Druckgeschwindigkeit | 600 mm/s |
Lieferumfang | 1 x 3D-Drucker 1 x Touchscreen 1 x Bildschirmsockel 1 x Spulenhalter 1 x Filament 1 x PTFE-Schlauch 1 x Werkzeugkoffer 1 x Kurzanleitung 1 x Kundendienstkarte 1 x Düsenreiniger 1 x Schneidezange 1 x Schaber 1 x USB-Flash-Disk 1 x Schraubendreher-Bitsatz 1 x Universalgriff 1 x Sechskantschlüssel 1 x Steckschlüssel 1 x Schmierfett 1 x Klebestift 1 x Unboxing Wrench |
Farbe | чорний |
Gewicht | 38,5 kg |
Durchmesser Düsen | 0,4 mm |
Durchmesser Filament maximal | 1,75 mm |
WEEE-Reg.-Nr. DE | 16530327 |
Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall,
wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig
davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-
und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Defekte Batterien
gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.
Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und
ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.
Übrigens: Falls du unter
Wird dir ein Neugerät der Категорії 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.
Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категорії oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.
Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der
Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die
Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter
Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das
Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.
Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.
Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und
LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer
zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
Außerdem
findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort
kostenlos angenommen
Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.
Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
Apex CE Specialists Gmbh
Grafenberger Всіe 277-287,40237 Dusseldorf,DE
+4921312066043
Info@apex-ce.com
Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.
Цей товар ще не отримав оцінок.