0800-756-760
Консультации по телефону:
0800-756-760
050 434-72-72
067 987-72-72  

office@otto-trade.com.ua

График работы call-центра:
Пн-Пт:От: 10 до: 18
Суббота:Выходной
Воскресенье:Выходной
RU  |  UA
Deinen gewünschten Artikel können wir leider nicht mehr liefern.

Hier findest du einen Artikel, der dir auch gefallen könnte.

Hinweis schließen

TUPPERWARE
Kombigrill Tupperware MicroPro® Grill mit Ring für die Mikrowelle

TUPPERWARE Kombigrill Tupperware MicroPro® Grill mit Ring für die Mikrowelle
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
19 399 грн.
Oder 22,82 mtl. in 12 Raten
100 Tage Zahlpause für 699 грн.
Verkäufer: Riedma13
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
В список желаний
Teilen
Kauf auf Rechnung und Raten
30 Tage kostenlose Rücksendung
Rechtliche Bedenken melden

Artikelbeschreibung

Артикул: S0TCW06T

Tupperware

MicroPro® Grill mit Ring

Herzhaftes und Süßes aus der Mikrowelle — gebraten, gebacken und gegrillt. All das mit nur einem Produkt, denn unser MicroPro® Grill gibt es jetzt zusammen als Set mit unserem MicroPro® Ring.

Der MicroPro® Grill mit Ring ist überraschend vielseitig und macht die Mikrowelle zum Multitalent. Einzeln verwendet kannst du darin saftiges Steak oder knusprigen Käse-Schinkentoast zubereiten oder du überbackst oder gratinierst gefüllte Auberginen oder Kartoffelgratin. Das ist ebenso möglich wie luftige Zimtschnecken oder braungeröstete Bratkartoffeln.

Zusammen mit dem MicroPro® Ring gelingen dir Speisen wie Kuchen, Quiches, Tartes, Brot oder Pancakes, schnell und einfach. Der Kuchenring lässt sich aber nicht nur mit dem Grill kombinieren, er ist auch für die Easyplus Silikon Backunterlage (H 047) eine tolle Ergänzung. Zudem ist der Ring auch eine wohlgeformte Backform, wenn es um Torten geht. Du hast mit dem Ring immer einen schönen flachen Boden. Das alles kannst du in der Mikrowelle in Kombination mit dem MicroPro® Grill zaubern oder aber im Backofen mit der Easyplus Silikon Backunterlage und wie einen normalen Tortenring verwenden. Die Ringform hat aufgrund ihres Materials hervorragenden Antihaft-Eigenschaften und du sparst dir hier überflüssiges Fett, denn der Ring funktioniert auch ganz ohne einfetten.

Grillen, braten, kochen, backen und schmoren – all das in der Mikrowelle mit nur einem Produkt.
Funktioniert fast von alleine:
–Ist man selbst kein großer Koch, übernimmt der MicroPro Grill das. Z. B. Steak oder Lachs werden schön kross und bleiben saftig.
–Man kann sich zwischendurch in der Küche um etwas anderes kümmern.
Ist schnell und ökonomisch:
–Versorgt ein bis vier Personen.
–Egal, ob Hauptgericht, Beilage, Vorspeise, Nachtisch oder ein Snack, alles ist möglich.
Ist sauber und fast geruchlos:
–Der Herd/Ofen bleibt sauber.
–Die Küche ist frei von Kochgeruch.
Ideal für kleine Küchen:
–Man benötigt nur eine Mikrowelle.
–Braucht kaum Platz zum Verstauen.

Metall in der Mikrowelle? Ja, mit dem MicroPro® Grill!

Der MicroPro® Grill wurde speziell für den Einsatz in der Mikrowelle entwickelt und designt. Der MicroPro® Grill hat eine spezielle, abgerundete und glatte Form. Mikrowellen werden so weitergeleitet und reagieren nicht mit dem Metall. Zum Schutz vor Metallkanten und direktem Kontakt von Metall zu Metall sind alle Ränder und Abschlüsse mit Silikon ummantelt. Die Silikonfüßchen sorgen für einen ausreichenden Abstand zwischen Produkt und Mikrowellenboden.

Im Deckel und im Behälter befinden sich Heizelemente. Sie wandeln die Mikrowellen in Wärme bzw. Hitze um. Die Heizelemente erreichen nach ungefähr 2 - 3 Minuten bei 1.000 Watt ca. 220 °C und halten diese, solange der MicroPro® Grill in der laufenden Mikrowelle ist. Die Beschichtung von Deckel und Boden ist eine Eterna-Beschichtung. Die Mikrowellen werden weitestgehend von den Lebensmitteln ferngehalten. Sie werden, vom Edelstahl der Außenseiten reflektiert, lediglich von den Heizelementen aufgenommen und dort in Wärme umgewandelt.

Für spannende Rezepte besuch unsere Genusswelt für den MicroPro® Grill

Die Vorteile im Überblick:

Röstaromen mit der Mikrowelle
Ein Steak oder ein Lachs werden in der Mikrowelle schön kross und bleiben dabei saftig. Der MicroPro® Grill benutzt eine einizigartige absolut neue Technologie. Heizelemente in Deckel und Boden wandeln die Mikrowellen in Hitze um. Die Eterna-Beschichtung wird auf ca. 220° C aufgeheizt. So röstet der MicroPro® Grill Gerichte in der Mikrowelle knusprig braun.

Grillen, braten, kochen, backen und schmoren
Dieses eine Produkt kann nahezu so viel wie eine Pfanne, ein Backofen, ein Grill, ein Herd und ein Toaster.

Sauber und geruchsarm
Im Vergleich zum Bruzzeln in der Pfanne bleibt bei dem MicroPro® Grill der Herd sauber und der Wohnung bleibt der Geruch nach Gebratenem erspart.

Funktioniert von selbst
Egal ob ein Hauptgericht, eine Beilage, ein Snack zwischendurch oder ein schneller Kuchen, die Anwendung ist denkbar einfach: Zutaten vorbereiten, in den MicroPro® Grill geben, in die Mikrowelle stellen, ping abwarten, fertig.

Clever Kombiniert
Der MicroPro® Ring ist die perfekte Ergänzung zum MicroPro® Grill. Er macht noch mehr aus deinem MicroPro® Grill und ruft ihn zu Höchstleistungen auf. Genauso toll ist die Kombination mit der Easyplus Silikon Backunterlage.

Dein Lieblingskuchen in 15 Minuten
In Kombination mit dem MicroPro® Grill zauberst du ein leckeres Rührkuchenrezept in nur 15 Minuten, ganz nach deinem Geschmack. Damit wirst du Gastgeber/-in des Jahres. Selbst spontaner Besuch ist für dich ein Kinderspiel.

Flexibilität
Das Material des Rings – Silikon - ist sehr flexibel und kann nach Lust und Laune gedehnt werden.

Super Antihaft
Die Ringform hat aufgrund ihres Materials hervorragenden Antihaft-Eigenschaften und du sparst dir hier überflüssiges Fett, denn der Ring funktioniert auch ganz ohne einfetten.


Am besten gleich zwei Tupperware® Ofenhandschuhe (H 48) dazu bestellen.
Das Rezept Tortellini al Forno auf Seite 22 im Produktbeileger (Download auf dieser Seite) ist schnell und einfach gemacht, kann leicht abgewandelt werden, da es ein Rumfort-Rezept ist, und begeistert deine Gäste garantiert.

Gut zu wissen

Bei einer Mikrowellenleistung zwischen 900 und 1.000 Watt erhält man die besten Röstaromen.
Wasser ist zum Vorheizen nicht geeignet. Es erreicht nur eine Temperatur von ca. 100 °C und verdampft dann. Um ca. 220 °C zu erreichen, sind z. B. Brot oder Zwiebeln geeignet.
Warum vorheizen? Bei manchen Rezepten, z. B. bei Fleisch, ist, ähnlich wie bei Pfanne oder Backofen, für ein optimales Ergebnis von Anfang an eine hohe Temperatur erforderlich. Dies ist in den jeweiligen Rezepten angegeben.
Warum nicht leer vorheizen? Die Mikrowellen werden in den Heizelementen in Hitze umgewandelt, diese sollte von einem Lebensmittel aufgenommen werden.
Warum ist mein Gericht auf einer Seite brauner als auf der anderen? Je nach Mikrowellenherd kann es vorkommen, dass mehr Mikrowellen im Deckel ankommen als im Boden oder umgekehrt. Für ein gleichmäßiges Ergebnis einfach die Lebensmittel nach der Hälfte der Garzeit wenden. Ob ein Wenden erforderlich ist, ist in den jeweiligen Rezepten angegeben.
Bitte keine Küchenhelfer aus Metall verwenden, diese können die Beschichtung zerstören.



Verwendung MicroPro® Ring

Den Ring in den MicroPro® Grill setzen, Teig einfüllen und glatt streichen.
Deckel auflegen und den MicroPro® Grill in die Mikrowelle stellen. Meistens sind 600 Watt für ein optimales Ergebnis ausreichend.
Nach der Garzeit den MicroPro® Grill aus der Mikrowelle nehmen und ggf. eine Stehzeit einhalten. Während dieser den Deckel geschlossen halten, da währenddessen die Speisen nachgaren.
Nach der Stehzeit den Ring mit Ofenhandschuhen abnehmen.
Die fertige Speise umsetzen und servieren.
Bei Verwendung in der Mikrowelle beträgt die maximale Garzeit 20 Minuten bei maximal 1.000 Watt. Im Backofen beträgt die maximale Backzeit 30 Minuten bei maximal 220 °C.
 
Abmessungen:
MicroPro® Grill Volumen 1,5 l - L 27,1 × B 24,8 × H 9,0 cm
Material:
MicroPro® Grill: Edelstahl, Antihaftbeschichtung (Eterna), Silikon
Pflegehinweise
Nicht grillbeständig
Nicht für Kochfelder geeignet
Keine Messer oder scharfen Gegenstände verwenden
Spülen von Hand
MicroPro® Grill
Spülmaschinenbeständig
MicroPro® Grill

 

Der Name Tupperware ist geschützt und wird hier nur genannt, weil er Bestandteil des Artikels ist und die Qualität kennzeichnet!!

Wichtige Informationen

  • Batterien und Akkus umweltgerecht entsorgen

    Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.

    Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Batterien nicht in den Hausmüll

    Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall, wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy- und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
    Defekte Batterien gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.

    Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
    www.batterie-zurueck.de

    Batterie zurück

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de Elektro-Altgeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm werden dort - unabhängig von der Anzahl deiner Altgeräte - kostenlos angenommen.

    Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.

    Übrigens: Falls du unter www.take-e-back.de keine Sammelstelle in deiner Nähe findest, hilft unsere Kundenberatung dir gerne weiter.

    Hilfe & Kontakt

    Kostenlose Abholung von Altgeräten

    Wird dir ein Neugerät der Категории 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.

    Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категории oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.

    Warum müssen Elektro-Altgeräte bei einer Sammelstelle abgegeben werden?

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.

    Hinweis zur Abfallvermeidung

    Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder.

    Batterien und Leuchtmittel bitte entfernen

    Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.

    Flüssige Betriebsstoffe entfernen

    Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.

    Datenlöschen nicht vergessen

    Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.

    Leuchtmittel, Lampen und Leuchten umweltgerecht entsorgen

    Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
    Außerdem findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de
    Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort kostenlos angenommen

    Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.

    Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.

    Entsorgungshinweis
  • Verantwortliche Person für die EU

    Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

    Tupperware GmbH

    Praunheimer Landstraße 70, 60488 Frankfurt am Main

    infoline@tupperware.com

    Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

    Details zur Produktsicherheit

Отзывы клиентов

Этот товар еще не получил оценок.
Artikel bewerten
Wir setzen auf den Verifizierten Kauf:
По рейтингу können nur noch von Kunden veröffentlicht werden, die den Artikel bestellt und erhalten haben.

Этот товар еще не получил оценок.