Пн-Пт: | От: 10 до: 18 |
Суббота: | Выходной |
Воскресенье: | Выходной |
Hochwertiges Video Endoskop mit sehr geringem Kameradurchmesser
Das Video Endoskop ermöglicht aufgrund seines geringen Kameradurchmessers auch bei sehr beengten Platzverhältnissen und kleinen Zugangsöffnungen detaillierte Inspektionen ohne aufwändige Demontagen. Durch die robuste Konstruktion von Kamera und Endoskopkabel, den hohen Schutzgrad IP 67 und die Temperaturbeständigkeit bis 80 Grad Celsius kann das Video Endoskop in vielen Fällen auch bei laufendem Betrieb und ohne zeitintensive Vorbereitungen verwendet werden. Das nur 2,2 mm dicke flexible Kamerakabel ist, von der Vorderkante des Kamerakopfes bis zur Gummierung im Anschlussbereich am Motorblock, etwa einen Meter lang. Dadurch können mit dem Video Endoskop auch die Innenflächen von engen Rohrleitungen und Kanälen und komplizierte Bauteile, die nur über sehr kleine Bohrungen zugänglich sind, untersucht werden.
Das Echtzeit-Bild, das vom Video Endoskop auf dem 7-Zoll großen Display angezeigt wird, ermöglicht nicht nur die Kontrolle des Objektzustandes an der jeweiligen Stelle, sondern auch eine gute Orientierung beim Bewegen des Endoskopkabels. Neben der Kamera angeordnete LED können stufenweise zugeschaltet werden, um die Erkennbarkeit des angezeigten Bereiches zu verbessern. Helligkeit, Kontrast und Auflösung der Darstellung auf dem Display lassen sich über das entsprechende Funktionsmenü an die jeweilige Situation anpassen. Die Kamera ist nicht in Richtung der Kabelachse eingebaut, sondern im 90 Grad Winkel dazu. Die höchste Bildschärfe wird für Objekte im Bereich von 5 bis 50 mm Abstand erreicht.
Die Position und das Blickfeld der seitlich angeordneten Kamera können durch Drehen, Schieben oder Назадziehen des Kamerakabels geändert werden. An Stellen, die genug Platz bieten, kann bei diesem Video Endoskop außerdem der Kamerakopf per Joystick motorunterstützt in jede freie Richtung gebogen werden. Der maximale Biegeradius beträgt 23 mm bei einem Biegewinkel von 90 Grad. Um die Beweglichkeit des Kamerakopfes nicht zu beeinträchtigen, muss darauf geachtet werden, dass das gebogene Endoskopkabel nicht zu stark belastet wird. Das Kabel soll, wenn es auf Widerstand trifft, nicht weiter in diese Richtung geschoben, gezogen oder gedreht, sondern entlastet werden.
Funktionsumfang und Ausstattung der PCE-VE 1500 Serie
Die Modelle der PCE-VE 1500 Serie basieren auf demselben Grundgerät und unterscheiden sich nur durch die Kameraeinheit. Bei Bedarf kann dasselbe Grundgerät mit unterschiedlichen Kamerakabeln genutzt werden. Diese lassen sich sehr einfach anschließen, arretieren und wieder lösen. Dadurch können unterschiedliche Bereiche bei der Inspektion komfortabel mit demselben Video Endoskop betrachtet und dokumentiert werden. Der Anwender muss also kein zusätzliches Grundgerät anschaffen und hat zudem vor Ort und bei der Zusammenführung und Auswertung der Bilddaten weniger Aufwand.
Ein Video Endoskop dieser Serie wiegt mit Kameraeinheit und Akku komplett nur wenig mehr als zwei Kilogramm und ist mit einer Hand bequem zu halten. Mit derselben Hand können der Joystick und fast alle Funktionstasten bedient werden, während das Endoskopkabel mit der anderen Hand vorsichtig an die gewünschte Stelle bewegt wird. Um die Arbeitsbedingungen bei längeren Inspektionen zu verbessern, ist das Video Endoskop mit Befestigungspunkten für Stativ und Schultergurt ausgestattet.
Motor und Joystick
Zu den Besonderheiten dieser Serie gehört das motorgestützte Verbiegen des Kamerakopfes. Motorblock, Kamerakabel und Kamera bilden eine Einheit, mit der die Biegung des beweglichen Kamerakopfes über den Joystick am Handgerät gesteuert werden kann. Durch das Biegen des Kamerakopfes kann die Blickrichtung der Kamera sehr einfach auf andere Stellen in der Nähe der aktuellen Kameraposition gelenkt werden.
Touchscreen Funktionen
Das Video Endoskop ermöglicht über die Bild in Bildfunktion einen direkten Vergleich von Livebildern mit bereits gespeicherten Bildern. Der Touchscreen erleichtert das Drehen und Spiegeln der Bilder und das Einfügen von Markierungen und Kommentaren. Darüber hinaus ermöglicht er einen sehr komfortablen und schnellen Zugang zu den Menüfunktionen. Ausschnitte des angezeigten Bildes lassen sich auf dem Touchscreen sehr einfach digital vergrößern. Das funktioniert, indem die Stelle des Bildes doppelt angetippt oder mit zwei Fingern auseinandergezogen wird. Der gezoomte Ausschnitt kann außerdem mit dem Finger verschoben werden. Dadurch lässt sich jedes Bild schon auf dem Video Endoskop sehr genau kontrollieren und mit einer ausgewählten Vorlage vergleichen.
Auf das gespeicherte Bild können an den gewünschten Stellen beliebige farbige Markierungen einfach mit dem Finger auf dem Touchscreen eingezeichnet werden. Das geänderte Bild kann dann mit dem alten oder unter neuem Namen gespeichert werden. Außerdem bietet das Videoendoskop eine Auswahl an festen und konfigurierbaren Bildstempeln und eine Protokollfunktion, mit der Berichte erstellt und im PDF-Format gespeichert werden können.
technische Details:
Durchmesser Ø 2,2 mm
Kabellänge 1 m
Kamerarichtung 90°
Auflösung 160.000 Pixel
Fokussierbereich 5 ... 50 mm
Biegeradius des gesamten Kamerakopfes 23 mm
Werkstoff Kamerakopf Titanlegierung
Werkstoff Kameraschlauch geflochtenes Wolfram
Werkstoff Kameralinse Glas
Blickfeld 120°
Beleuchtungsstärke 50.000 Lux
Biegerichtung 360° (4-Wege Kamerakopf)
Biegewinkel 190°
Display 7" LCD Touchscreen
Display Auflösung 1920 x 1200 Pixel
Bildformat JPG
Videoformat MP4
Bildauflösung 1280 x 720 Pixel
Videoauflösung 1280 x 720 Pixel
Digitale Vergrößerung 8 Fach
Speicher (intern) 16 GB interner Speicher
Speicher (extern) erweiterbar auf bis zu 128 GB für ca. 285.000 Bilder oder 1500 Minuten Videoaufnahme
Schnittstelle Mini HDMI, USB-A, USB-C (nur zur Datenübertragung), Audioschnittstelle, WiFi
Leistungsaufnahme (Endoskop) 10 W
Betriebszeit >3 Stunden
Akku 7,4 V (4 x 18650), 6400 mAh, abmehnbar
Akku (Ladevorgang) 12 VDC, 3 A
Netzteil
Primär: 100 … 240 VAC 50/60 Hz, 1,5 A
Sekundär: USB-C (PD) maximal 65 W
5 VDC, 3 A
9 VDC, 3 A
12 VDC, 3 A
15 VDC, 3 A
20 VDC, 3,25 A
PPS1: 3,6 … 11 VDC, 3 A
PPS2: 3,6 … 20 VDC, 3 A
Betriebsbedingungen (Handgerät) 5 ... 50 °C, <92 % r. F., nicht kondensierend
Betriebsbedingungen (Endoskopkabel) 5 ... 80 °C, <92 % r. F., nicht kondensierend
Lagerbedingungen 5 ... 63 °C, <92 % r. F., nicht kondensierend
Abmessungen 366 x 194 x 137 mm
Gewicht
Handgerät: 1017 g
Endoskopkabel mit Elektromotor: ca. 600 g
Akku: 550 g
Lieferumfang | 1 x Video Endoskop PCE-VE 1500-221902 x 7,4 V, 6400 mAh Akku1 x Netzteil 5V, 3A / 9V, 3A /12V, 3A / 15V, 3A / 20V, 3,25A1 x 64 GB Speicherkarte 1 x USB-C Kabel1 x HDMI auf Mini-HDMI Kabel1 x SD Kartenlesegerät1 x Transportkoffer 1 x Bedienungsanleitung |
Batterie-/Akku-Technologie | Lithium-Ionen Akku |
Spannung Akku | 7.4 V |
Breite | 194 cm |
Höhe | 137 cm |
WEEE-Reg.-Nr. DE | 69278128 |
Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall,
wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig
davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-
und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Defekte Batterien
gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.
Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und
ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.
Übrigens: Falls du unter
Wird dir ein Neugerät der Категории 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.
Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категории oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.
Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der
Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die
Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter
Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das
Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.
Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.
Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und
LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer
zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
Außerdem
findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort
kostenlos angenommen
Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.
Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
PCE Deutschland GmbH
Im Langel 26 59872 Meschede Germany
02903976990
info@pce-instruments.com
Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.
Этот товар еще не получил оценок.