Пн-Пт: | От: 10 до: 18 |
Суббота: | Выходной |
Воскресенье: | Выходной |
5-fach verstellbare Schrittlänge
Die Schrittlänge ist eines der wichtigsten Auswahlkriterien für einen frontgetriebenen Crosstrainer. Wenn verschiedene Benutzer*innen eines Gerätes unterschiedlich groß sind, so ist der MAXXUS Crosstrainer CX 7.5 die perfekte Lösung. Mit seiner in fünf Positionen schnell und einfach verstellbaren Schrittlänge ist er ideal für Benutzer*innen mit Körpergrößen von 145 bis 210 cm. Hierbei stehen folgende Schrittlängen zur Auswahl:
- Position I = 42 cm
- Position II = 49 cm
- Position III = 54 cm
- Position IV = 57 cm
- Position V = 59 cm
Somit bietet der CX 7.5 nicht nur eine der kürzesten Schrittlängen bei einem Crosstrainer mit perfektem elliptischen Rundlauf, sondern auch eine der längsten Schrittlängen. Somit ist das Gerät ideal für kleine und große Benutzer*innen, die nicht bereit sind, auf ein harmonisches und gelenkschonendes Laufgefühl zu verzichten.
Aber auch für Einzelnutzer*innen ist der CX 7.5 eine sehr gut Wahl. Hierbei können die unterschiedlichen Schrittlängen genutzt werden, um je nach Einstellung eine andere Wirkung auf die Beinmuskulatur zu entwickeln. Dies bringt eine größtmögliche Abwechslung in das Training und verstärkt die ganzheitliche Entwicklung und Kräftigung der gesamten Beinmuskulatur inklusive der Gesäßmuskulatur.
Hierbei ist das professionelle Schnellsystem der Schrittlängenverstellung extrem massiv, langlebig und vor allem sicher. Kein Wackeln oder Lösen des Systems während des Trainings.
4-fach verstellbare Handgriffe
Die neuste Innovation des MAXXUS Crosstrainer CX 7.5 sind seine 4-fach verstellbaren Handgriffe.
Somit können alle Nutzende die individuelle Handgriff-Position insbesondere in Abhängigkeit zur gewählten Schrittlänge einstellen.
Das hochwertige und sehr massive Verstell-System ermöglicht es, die gewünschte Position schnell und sicher einzustellen. Hierbei muss nur das Handrad gelöst und die Federdruck-Sicherung leicht nach innen gedrückt werden. Nun kann eine der vier Positionen durch Drehen des Handgriffs eingestellt werden. Die Sicherung schnappt automatisch ein und das Handrad wird fest angezogen.
Ein weiterer, sehr positiver Effekt der verstellbaren Handgriffe ist, dass auch Einzelnutzer*innen die Position der Handgriffe von Training zu Training variieren können. Diese verändert die Wirkung auf die Oberkörpermuskulatur, insbesondere Arm-, Schulter und Rückenmuskulatur und sorgt für einen größtmöglichen Trainingseffekt.
Multimediale Trainingsmotivation
Das Cockpit des Crosstrainer CX 7.5 ist mit der neusten Bluetooth-Technologie ausgestattet. Dies ermöglicht ein App-gesteuertes Training*, das in Punkto Abwechslung, Motivation, Trainingserfolg und Dokumentation neue Maßstäbe setzt. Neben den in den entsprechenden APP-Stores erhältlichen Apps iConsole+ und MyHomeFit (nur erhältlich für Android) stehen den Benutzer*innen auch Top-Trainings-Apps wir Kinomap* und ZWIFT* zur Verfügung.
MAXXUS arbeitet hier permanent mit den Entwicklern und Produzenten der App Kinomap zusammen. Diese App gehört zu einer der meistgenutzten Trainingsapp. Weltweit trainieren Nutzer*innen täglich mit dieser App und erreichen das angestrebte Trainingsziel effektiv und motiviert. Langweilige und öde Trainingseinheiten gehören der Vergangenheit an.
* MAXXUS ist nicht verantwortlich für den Inhalt und den Umfang von Apps. Bei Fragen und technischen Problemen wenden Sie sich bitte direkt an den jeweiligen App-Anbieter
**Nutzung der Apps kann kostenpflichtig sein
Sicheres und gleichmäßiges Training
Im Gegensatz zu den meisten Gleitrollen anderer Hersteller bestehen die Gleitrollen des MAXXUS CX 7.5 nicht aus Hartplastik, sondern aus hochwertigem Polyurethan (PU). Polyurethan ist ein sehr hochwertiges Radmaterial mit sehr langer Lebensdauer, hoher Tragkraft und geringem Abrieb. Die U-Form der Gleitrollen wurden perfekt auf die Form der Gleitrohre angepasst. Kugellager in Profiqualität sorgen für zusätzlich optimale Laufeigenschaften.
Die besondere Form der Gleitschienen mit seitlicher Führung sorgen dafür, dass die Gleitrollen perfekt auf der Schiene laufen und auch bei intensiven Trainingseinheiten in der Spur bleiben.
Profitipp: Die Gleitschienen sollten alle 14 Tage gereinigt und geschmiert werden. MAXXUS empfiehlt hierfür das MAXXUS Entfetterspray und das MAXXUS Gleitspray.
Gelenkschonend - für Crosstrainer & Nutzer*in
К сожалению, kommt es sehr oft vor, dass Crosstrainer anderer Hersteller nach kurzer Zeit störende wie z. B. Quietsch -und/oder Knarzgeräusche erzeugen. Die häufigste Ursache hierfür ist, dass die Konstruktion und Bauteile dieser Crosstrainer von geringer Qualität sind.
Crosstrainer sind grundsätzlich auf eine gerade Vorwärts- und Rückwärtsbewegung der Pedalrohre ausgelegt. Всеrdings kommt während des Trainings eine weitere Bewegung bzw. Belastung hinzu. Die Benutzer*innen pendeln mit dem Körper ähnlich Radfahrer*innen, wenn diese bergauf sich in die Pedale stellen, von rechts nach links.
Hierdurch wird das Körpergewicht genutzt, um mehr Trittenergie zu erzeugen. Diese seitlich auf die Konstruktion und vor allem die Kugellager wirkenden Kräfte sind eine sehr große Belastung für den Crosstrainer.
Neben der verwindungssteifen Konstruktion wurde der MAXXUS Crosstrainer CX 7.5 mit zwei Horizontal-Gelenken ausgestattet. Diese Gelenke befinden sich am Übergang der Pedalrohre zur Antriebsachse und reduzieren die seitlich einwirkenden Kräfte auf den Crosstrainer bis auf ein Minimum.
Ein positiver Nebeneffekt dieses Gelenk ist auch, dass Benutzer*inne mit Hüftproblemen das Training auf dem CX 7.5 als sehr angenehm und hüftschonend empfinden.
Sicherheit geht vor
Der MAXXUS Crosstrainer CX 7.5 ist mit einem Sicherungs-Handrad ausgestattet. Über dieses Handrad können die Pedalrohre des Gerätes blockiert und gesichert werden. Dies ist zum einen notwendig, wenn die Schrittlänge verstellt wird. Zum anderen bietet diese Sicherung einen Schutz gegen unbeabsichtigte Nutzung.
Traummaße für ein ergonomisches Training
Der Pedalabstand bei einem frontgetriebenen Crosstrainer sollte so ausgelegt sein, dass die Benutzer*innen eine ergonomisch korrekte Trainingshaltung haben. Dies sorgt für eine Schonung des gesamten Bewegungsapparates inklusive Bänder, Sehnen und Gelenken.
Ist der Pedalabstand zu gering und die Trittflächen zu schmal, so entsteht eine O-Beinhaltung, sind die Pedale zu weit voneinander entfernt, so entsteht eine X-Beinhaltung. In beiden Fällen wirkt sich die Haltung negativ auf Fuß-, Knie und Hüftgelenke aus. Nicht selten sind Schmerzen die Folge.
Der Q-Faktor (Innenabstand der Trittflächen) des CX 7.5 in Verbindung mit jeweils 15 cm breiten Trittflächen bieten den Benutzer*innen immer eine gesunde und ergonomisch korrekte Fußstellung.
Die mit 38 cm sehr langen Trittflächen bieten aufgrund des seitlich umlaufenden Schutzrandes und einer Anti-Rutsch-Oberfläche zusätzlichen optimalen Halt und ein sicheres Training.
Besondere Merkmale | bis 160kg, Verstellbar, Magnetbremssystem, Handpulssensoren |
Anzahl Teile | 1 tlg. |
Benutzergewicht maximal | 160,00 kg |
Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall,
wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig
davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-
und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Defekte Batterien
gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.
Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und
ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.
Übrigens: Falls du unter
Wird dir ein Neugerät der Категории 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.
Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категории oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.
Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der
Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die
Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter
Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das
Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.
Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.
Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und
LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer
zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
Außerdem
findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort
kostenlos angenommen
Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.
Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.
Этот товар еще не получил оценок.