Пн-Пт: | От: 10 до: 18 |
Суббота: | Выходной |
Воскресенье: | Выходной |
Ein kabelloses Akku Funk-Überwachungssystem mit Monitor zur Video-Überwachung Ihres Hauses, Grundstücks oder Betriebes ist schon etwas Tolles, weil Sie zwischen Kamera und Empfangsgerät kein Kabel verlegen müssen. Das digitale Funk-Überwachungssystem Set LUVISION LV-A-2020-01 setzt noch einen oben drauf, weil dessen Kameras akkubetrieben sind und deshalb am Überwachungsort auch keine Steckdosen benötigt werden. Sie können jede Kamera flexibel mit einen Solarpanel erweitern.
Selbstverständlich ist das Überwachungssystem simple in der Installation und selbsterklärend in der Handhabung. Sie packen aus, laden die Kamera-Akkus und schon läuft das System.
Egal, wo Sie sich befinden – ob zuhause oder unterwegs – das System liefert Ihnen gestochen scharfe Live-Bilder vom Überwachungsbereich auf den LCD-Monitor oder, über eine kostenlose App, auf Ihr Tablet bzw. Smartphone (iOS, Android). Bei Bewegung werden Ihnen Push-Nachrichten auf Ihre Smartphon gesandt. Die Menüführung und die App ist deutschsprachig.
Dieses leistungsstarke Akku Überwachungssystem bietet individuelle Erweiterungsmöglichkeiten. Zu diesem System kann eine Überwachungskamera LV-A-2020-03 mit dauerhafter Stromversorgung über Netzteil (ohne Akkubetrieb) kombiniert werden. Sie können diesen Monitor auch nur mit dieser Kamera erhalten.
Diese Kamera überwacht permanent und geht nicht in den Ruhezustand. (Aufnahme nach einem Zeitplan ist möglich).
Eine weitere Akku Überwachungskamera LV-A-2020-02 mit bereits vorinstallierten Akku ist ebenfalls erhältlich.
Wir verwenden ein leistungsstarkes Akkupack LV-A-2020-04 mit 6.400 mAh. Die Akkulebensdauer hängt von den Einstellungen, der Nutzung und der Betriebstemperatur ab. Das Akkupack ist bereits in der Kamera vorinstalliert. Müssen jedoch vor der ersten Verwendung mindestens 24 Stunden aufgeladen werden.
Die digitale 2,4 Ghz Funk Reichweite ist um einiges höher und konstanter als bei herkömlichen WLAN Überwachungssystemen.
Jede einzelne Kamera kann ebenfalls auch über ein Solarpanel LUVISION LV-A-2020-06 aufgeladen werden. (Extra zu bestellen)
Das System kann ebenfalls auch mit der Flutlichtkamera LUVISION LV-A-2020-05 kombiniert werden.
- Wetterfestes digitales Funk-Übertragungssystem für innen und außen mit einer Reichweite bis zu 250 - 300 m (bei freier Sicht).
- Das System wächst mit Ihren Anforderungen; es kann auf bis zu 4 Kameras erweitert werden.
- Ebenfalls Einbindung von Flutlichtkameras auf den insgesamt 4 Kanälen (extra bestellbar)
- Sie bestimmen, wo die Kameras positioniert werden sollen, und nicht die Gegebenheiten, da die Kameras weitestgehend autark sind.
- Die Kameras liefern ihre Bilder im 16:9-FHD-Format mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln. Auch bei Dunkelheit erhalten Sie aufgrund IR-LEDs detailreiche Bilder.
- Die Kamera-Akkus brauchen nur alle 4 bis 6 Monate aufgeladen werden.
- Aufladung des Akkus in der Kamera im ein- oder ausgebauten Zustand mit dem mitgelieferten Netzteil.
- Aufladung und Wechsel des Akkus auch außerhalb der Kamera mit im Lieferumfang enthaltenen Ladegerät
- Um eine lückenlose Überwachung sicherzustellen, empfehlen wir, für jede Kamera einen Ersatz-Akku, den Sie separat laden und bei Bedarf gegen den leeren Akku tauschen.
- Der 9" große LCD-Monitor kann Bilder von bis zu 4 Kameras Отзывы, entweder als Multibild oder als Einzelbild.
- Touchscreen-Funktionalität, über die Sie Eingaben komfortabel per Fingerdruck auslösen.
- Die Benutzeroberfläche ist intuitiv bedienbar.
- Die Kameras und der LCD-Monitor besitzen jeweils einen Lautsprecher und ein Mikrofon.
- 2-Wege Audio Kommunikation mit Personen vor der Kamera über App und Monitor
- Der PIR-Sensor (Wärmesensor) der Kamera erkennt Bewegungen im Überwachungsbereich vorwiegend Personen. Und reagiert nicht auf jede Laubbewegung.
- Alarmfunktion - Piepton am Monitor bei Bewegung für jeden Kanal ein- und ausstellbar
- Bildschirmschoner - autom. Ein und Ausschalten des Displays bei Bewegung
- System kann auch ohne Router zur Überwachung und Aufzeichnung betrieben werden (jedoch dann ohne Zugriff über Smartphone)
- Jede Kamera kombinierbar mit dem Solarpanel von LUVISION LV-A-2020-06
Übertragungskanäle: max. 4 Kameras
Kommunikation: P2P-Netzwerk (Peer-to-Peer)
Frequenzbereich: 2400 MHz FHSS (Frequency Hopping Spread Spectrum )
Videokompression: H.264
Max. Reichweite: bis 250 - 300 m (bei Sichtverbindung)
Panel-Typ: TFT mit Touch-Funktionalität (16:9)
Bildschirmdiagonale: 23 cm (9")
Auflösung: 1024 x 600 Pixel
Helligkeit: 250 cd/m²
Auflösung: 4-Kanäle: 1920X1080P FHD , 4-Kanäle: 1280×720 HD
Aufnahmeformat: ASF (Advanced Systems Format von Microsoft)
Aufnahmemodus: Manuell oder bei erkannter Bewegung (PIR Sensor)
Speicherkarte: microSD (früher TF), max. 256 GB, Class 10
Looprecording Funktion: Alte Dateien werden autom. überschrieben
Anschlüsse: Ethernet-LAN (RJ45, 10/100 MBit/s), USB Type-C
Menüsprache: Deutsch, Französisch, Englisch
App-Sprache : Deutsch
Spannungsversorgung (Netzteil)
Eingang: 100 ... 240 V AC, 50/60 Hz
Ausgang: 5 V DC, 2 A
Leistungsaufnahme: max. 15 W
Abmessungen (B x H x T): 240 x 223 x 95 mm
Umgebungstemperaturen:
Betrieb: 0 ... +40 °C
Lagerung: -10 ... +50 °C
Relative Luftfeuchte: 0 ... 65 % nicht kondensierend
Schutzart: nur für Innenräume
Über einen zusätzlichen Repater von TP-Link TL-WA860RE können Sie aus dem LAN Monitor einen WLAN Monitor machen.
Linse: 3,6 mm
Bildsensor-Typ: 1/2,7” Color CMOS
Auflösung: 2 Megapixel
Lichtempfindlichkeit: 0,1 Lux (ohne IR-LEDs)
Überwachungswinkel (diag.): 110° (FOV)
Bildformat: ASF (Advanced Systems Format von Microsoft)
Kommunikation mit Basis: 2-Wege-Audio
Nachtsicht:
Leuchtmittel: 8 IR-LEDs, fest verbaut
Steuerung: Automatisch über Dämmerungsschalter (CDS-Sensor)
Sichtweite: 8 - 12 m
IR-Sperrfilter Filter
PIR-Wärmesensor (Reagiert auf Personen)
Spannungsversorgung (Akku): Lithium Ionen 4.2 V DC, 6400 mAh (4 - 6 Monate)
Akku Aufladezeit: 9-10 Std.
Leistungsaufnahme: max. 15 W
Abmessungen Kamera ohne Kugel Halterung
(B x H x T): 60 x 100 x 65 mm
Umgebungstemperaturen:
Betrieb: -20 ... +40 °C
Lagerung: -20 ... +50 °C
Relative Luftfeuchte: 0 ... 85 %
Gehäuseausführung: robustes Metall mit Kunststoffüberzug
Schutzart: IP55 (staub- und wasserdicht)
Kamera-Akku LV-A-2020-04
Spannungsversorgung für Kamera
Ausgangsspannung: 4.2 V DC
Kapazität: 6400 mAh (Li-ion)
1 x 9" DVR Touchscreen Monitor
1 - 4 x Full HD Kompaktkamera mit Mikrofon und Lautsprecher
1 - 4 x leistungsstarkes Akkupack (6.400mAh) bereits in Kamera vorinstalliert
1 x Netzteil für Monitor
1 - 4 x Netzteil für Akku Überwachungskamera
1x ausführliche Bedienungsanleitung in Deutsch
Ausgezeichnet mit "Sehr Gut" auf Vergleich.org
LUVISION ist eine eingetragene Marke der im Jahre 2010 gegründeten HaWoTEC GmbH.
Wir stehen für effektiven Schutz durch Überwachungssysteme, sowie für Smart Home Technologien für Auto, Zuhause und Gewerbe.
Einsatzort | Außen- und Innenbereich |
WEEE-Reg.-Nr. DE | 83930001 |
Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall,
wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig
davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-
und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Defekte Batterien
gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.
Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und
ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.
Übrigens: Falls du unter
Wird dir ein Neugerät der Категории 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.
Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категории oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.
Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der
Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die
Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter
Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das
Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.
Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.
Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und
LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer
zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
Außerdem
findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort
kostenlos angenommen
Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.
Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
HaWoTEC GmbH
Dammwiesenstr. 25 22045 Hamburg Deutschland
+494041348752
info@firstprice24.de
Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.