Пн-Пт: | От: 10 до: 18 |
Суббота: | Выходной |
Воскресенье: | Выходной |
Der stylische Stuntscooter Red Smoke bringt Fahrspaß für aktive Teenager und Kinder ab 6 Jahre, die gerne draußen oder im Skatepark unterwegs sind. Für schnelles und flüssiges Fahren sorgen die 100 mm PU-Räder mit Alu Core und ABEC 9. Mit dem stabilen, leichten Stuntroller sind coole Tricks möglich. Der wendige 360°-Lenker, die TPR-Grips und das rutschfeste Deck machen den Trick Roller perfekt für abenteuerlichen Spaß. Erleben Sie das Freiheitsgefühl beim Springen! Auch als Geschenk für Ihr Kind oder Enkelkind überzeugt der Roller im modernen Design. Der flinke Skate Roller stärkt zudem das Selbstvertrauen, die Motorik und Koordination.
Produktmerkmale:
Leichtgängige Räder mit Alu Core
Der Stuntroller lässt sich leicht und komfortabel fahren. Die hochwertigen PU-Wheels mit Alu Core sind robust und strapazierfähig. Für ein laufruhiges, flüssiges und schnelles Fahren sorgt das ABEC 9 Kugellager. Die farbigen 100mm Rollen bringen bunten Fahrspaß in den Skatepark.
Wendig mit 360° Lenker & TPR Grips
Für Tricks und Stunts dient die leichte, wendige 360° Lenkung. Präsentieren Sie Ihr sportlich kreatives Talent in der Pipe. Der 4 x 13 cm rutschfeste Lenker ermöglicht sicheren Halt und Komfort. Die farbigen TPR Griffe mit bedeckten Bar Ends sehen nicht nur stylisch aus, sondern geben guten Grip.
Sicher ausgestattet für coole Stunts
Damit Mädchen und Jungs den Skate Scooter sicher nutzen, ist die 50 x 10 cm große Trittfläche rutschfest. Das grobkörnige Griptape auf dem Deck bietet perfekten Halt beim Fahren und Springen – ideal für künstlerische Scooter Tricks. Zum sicheren Bremsen dient die leise Hinterradreibungsbremse.
Stabiler & leichter Stunt Scooter
Der Scooter mit verstärkter Stahlgabel verfügt über eine stabile und leichtgewichtige Konstruktion aus Aluminium. Das ist besonders wichtig für die Sicherheit beim Fahren und bei schnellen Stunts. Der Cityroller trägt ein Benutzergewicht bis 100 kg und ist bei Sprüngen bis 60 kg belastbar.
Robust mit 4-Schrauben-Klemme
Der stabile Stunt Scooter für Kinder besitzt eine vierfach verschraubte Klemme. Die starke Verbindung am Stahlrahmen macht den Stunt Roller robust. Sie sorgt für Sicherheit und Stabilität. So ist eine optimale Standfestigkeit gegeben. Kinder ab 6 Jahren fahren damit sicher.
Stylisches Design: Sportlich-modern
Der trendige Scooter wird zum echten Hingucker im Park. Die ansprechenden Farben, Muster und bunten Räder begeistern Mädchen und Jungs. Das stylische Deck-Muster überzeugt in angesagter Street Style Optik. Auch praktisch: Der Stunt Roller ist zum Teil vormontiert und somit in Kürze einsatzbereit.
Technische Daten:
Materialzusammensetzung:
Abmessungen (ca.-Angaben):
Hinweise:
Lieferumfang:
Das Produkt wird gut verpackt als Bausatz zur Selbstmontage per Paketdienst geliefert.
Material Rahmen | 50 % Aluminium, 50 % Stahl |
Material Lenkergriff | TPR |
Material Trittfläche | Aluminium |
Material Räder | Kunststoff, PU (Polyurethane), ABEC 9 Kugellager |
Material Kugellager | Aluminium |
Art Stromversorgung | Keine |
Art Räder | PU-Wheels mit Alu Core |
Anzahl Räder | 2 St. |
Beschaffenheit Trittfläche | Rutschfest |
ABEC-Wert | 9 |
Bauart Hinterbremse | Schleifbremse |
Details Handgriffe | rutschfest, gepolstert |
Ausstattung | 360°-Lenker, Kugellager ABEC 9, Hinterradbremse, Alu-Deck mit Griptape |
Farbe | Rot, Schwarz |
Длина | 66 cm |
Breite | 47 cm |
Höhe Trittfläche | 7 cm |
Длина Trittfläche | 50 cm |
Breite Trittfläche | 10 cm |
Höhe Lenker | 84 cm |
Durchmesser Räder | 100 mm |
Breite Räder | 100 mm |
Bodenfreiheit | 7 cm |
Altersempfehlung | ab 6 Jahren |
Benutzergewicht maximal | 100 kg |
Rechtliche Pflichten | keine rechtlichen Pflichten |
Warnhinweise | Bitte nur außerhalb der StVZO nutzen. NICHT im Straßenverkehr nutzen! |
Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall,
wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig
davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-
und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Defekte Batterien
gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.
Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und
ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.
Übrigens: Falls du unter
Wird dir ein Neugerät der Категории 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.
Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категории oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.
Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der
Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die
Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter
Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das
Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.
Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.
Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und
LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer
zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
Außerdem
findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort
kostenlos angenommen
Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.
Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
Juskys Gruppe GmbH
Lindener Bergsfeld 9 31188 Holle Germany
+49 (0)5062 965660
shop@service.juskys.de
Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.