Пн-Пт: | От: 10 до: 18 |
Суббота: | Выходной |
Воскресенье: | Выходной |
Elektrische Säbelsäge von AREBOS – Ihr Vielseitiger Helfer im Werkzeugarsenal
Die Elektrische Säbelsäge von AREBOS ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Handwerker, der Wert auf Effizienz, Präzision und Sicherheit legt. Ausgestattet mit einem leistungsstarken 750-Watt-Motor, meistert diese Säbelsäge eine Vielzahl von Sägearbeiten mit Leichtigkeit, egal ob es um das Zersägen von Holz, Plastik oder Stahl geht. Die Möglichkeit, die Geschwindigkeit über sechs Stufen anzupassen, sowie eine stufenlos verstellbare Hubzahl bis zu 2700 Umdrehungen pro Minute garantieren eine optimale Kontrolle und Flexibilität bei jedem Schnitt.
Ein besonderes Merkmal ist der werkzeuglose Sägeblattwechsel, der einen schnellen und problemlosen Wechsel zwischen verschiedenen Sägeblättern ermöglicht, um sich effizient an unterschiedliche Materialien anzupassen. Der ergonomische Handgriff mit rutschfestem Silikon sorgt für eine stabile und genaue Führung, während die fortschrittliche Doppelisolation und eine integrierte Sperrtaste die Sicherheit bei der Nutzung erhöhen.
Die Säbelsäge ist speziell für Profis wie Schreiner, Monteure, Installateure und Elektriker konzipiert, bietet aber auch ambitionierten Heimwerkern eine leistungsstarke Lösung für anspruchsvolle Sägearbeiten. Ihr geringes Gewicht und die kompakte Bauform ermöglichen eine komfortable Handhabung, selbst bei längeren Einsätzen.
Produkt Highlights:
Leistungsstarker 750-Watt-Motor
Dieser Motor bildet das Herzstück der elektrischen Säbelsäge von AREBOS und ermöglicht ein kraftvolles, effizientes Durchtrennen von Materialien wie Holz, Plastik und Metall. Dank seiner hohen Leistung können auch anspruchsvolle Sägearbeiten schnell und ohne großen Kraftaufwand durchgeführt werden.
Variable Geschwindigkeitskontrolle mit 6 Stufen
Die Möglichkeit, die Geschwindigkeit der Säge je nach Material und Schnittart anzupassen, bietet dem Anwender eine außerordentliche Flexibilität. Die sechs verfügbaren Geschwindigkeitsstufen erlauben eine feine Abstimmung auf die jeweilige Aufgabe, was präzisere Schnitte und bessere Ergebnisse zur Folge hat.
Werkzeugloser Sägeblattwechsel
Ein wesentliches Merkmal für die Benutzerfreundlichkeit dieser Säbelsäge ist die Fähigkeit, Sägeblätter schnell und ohne zusätzliche Werkzeuge zu wechseln. Dies spart wertvolle Zeit und erleichtert den Wechsel zwischen verschiedenen Arten von Schnittaufgaben oder das Ersetzen abgenutzter Blätter.
Ergonomischer Handgriff aus rutschfestem Silikon
Der komfortable Griff sorgt für eine sichere und stabile Handhabung der Säge, auch bei längerer Benutzung. Das rutschfeste Silikonmaterial minimiert Vibrationen und ermöglicht es dem Anwender, präzise und kontrollierte Schnitte durchzuführen, ohne die Kontrolle über das Werkzeug zu verlieren.
Sperrtaste für erhöhte Sicherheit
Sicherheit ist bei der Konzeption der AREBOS Säbelsäge von zentraler Bedeutung. Die integrierte Sperrtaste verhindert ein unbeabsichtigtes Starten der Säge, wodurch das Risiko von Verletzungen deutlich reduziert wird. Diese Funktion trägt zu einem sicheren Arbeitsumfeld bei und gibt dem Anwender zusätzliche Sicherheit beim Umgang mit dem Werkzeug.
Doppelte Isolation für Langlebigkeit & Schutz
Die doppelte Isolation der elektrischen Säbelsäge schützt nicht nur den Anwender vor elektrischen Schlägen, sondern erhöht auch die Lebensdauer des Werkzeugs, indem sie das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit verhindert. Dies sorgt für eine zuverlässige Leistung unter verschiedenen Arbeitsbedingungen und macht die Säge zu einem dauerhaften Begleiter für zahlreiche Projekte.
Sägen:
Allgemein gilt: Grobe Sägeblätter sind zum Sägen von Holz, Plastik und Ton; feine Sägeblätter für Metall. Flattern oder Vibration deuten darauf hin, dass Sie entweder ein feineres Sägeblatt brauchen oder höhere Geschwindigkeit.
ACHTUNG! Wenn das Sägeblatt überhitzt oder blockiert, benötigen Sie ein gröberes Sägeblatt. Wechseln Sie das Sägeblatt aus, sobald es stumpf wird.
Technische Daten
Geeignete Werkstoffe | Holz, Plastik und Stahl |
Betriebsart | Netzkabel |
Farbe | чёрный |
Gewicht | 2,90 kg |
Drehzahl maximal | 2700 U/min |
Durchmesser Sägeblatt | 130 mm mm |
Art Motor | Elektromotor |
WEEE-Reg.-Nr. DE | 61617071 |
Art Stromversorgung | Netzanschluss |
Spannung | 240 V V |
Lieferumfang | 1x Säbelsäge 2x Sägeblättern 1x Bedienungsanleitung |
Sprachen Bedienungs-/Aufbauanleitung | DE FR EN |
Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall,
wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig
davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-
und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Defekte Batterien
gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.
Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und
ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.
Übrigens: Falls du unter
Wird dir ein Neugerät der Категории 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.
Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категории oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.
Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der
Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die
Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter
Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das
Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.
Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.
Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und
LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer
zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
Außerdem
findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort
kostenlos angenommen
Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.
Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
Canbolat Vertriebsgesellschaft mbH
Gneisenaustr. 10-11, 97074 Würzburg
+49 931 90 80 3000
info@arebos.de
Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.